![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/tatort/tatort_logo__W200xh0.jpg)
Die Clipshow «Die lustigsten Homevideos der Welt» eröffnete den Abend bei RTL und schnitt mit 1,76 Millionen Fernsehzuschauern beziehungswiese 0,61 Millionen Werberelevanten recht durchwachsen ab. Hier kamen mäßige Quote von 5,7 sowie 7,9 Prozent zustande. «Der König der Löwen» fesselte in Sat.1 2,24 Millionen Neugierige an den Bildschirm und der Sender landete bei einer hohen Sehbeteiligung von 7,0 Prozent. Ähnlich gut sah es in der Zielgruppe aus, wo 1,06 Millionen Jüngere überzeugende 13,3 Prozent Marktanteil verbuchten.
ProSieben hatte an diesem Abend den Actionfilm «Terminator: Dark Fate» im Programm. Es schalteten 1,84 Millionen Zuschauer für die Free-TV-Premiere ein, so dass der Marktanteil bei starken 5,8 Prozent lag. Bei den 0,72 Millionen Umworbenen kamen solide 9,1 Prozent Marktanteil zustande. RTLZWEI strahlte an diesem Abend die Komödie «Und täglich grüßt das Murmeltier» aus. Insgesamt schalteten 0,88 Millionen Fernsehende ein, sodass die Sehbeteiligung bei durchschnittlichen 2,7 Prozent lag. Bei den 0,42 Millionen Jüngeren landete die Ausgabe bei guten 5,2 Prozent.
Bei Kabel Eins war der Film «Zwei Asse trumpfen auf» zu sehen. Die Reichweite lag bei 0,85 Millionen Menschen, woraus akzeptable 2,6 Prozent Marktanteil resultierten. Die 0,38 Millionen 14- bis 49-Jähtigen verbuchten eine solide Sehbeteiligung von 4,7 Prozent. In der Primetime zeigte VOX «Johnny English – Man lebt nur dreimal». 0,74 Millionen Fernsehende sorgten für schwache 2,3 Prozent, während die 0,23 Millionen Umworbenen bei mickrigen 2,8 Prozent Marktanteil lagen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel