![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/ardextra/ardextra_2020_logo__W200xh0.jpg)
Zuvor verfolgten 5,74 Millionen Zuschauer die Hauptnachrichten der «Tagesschau». Die Nachrichten-Sendung erzielte Quoten von 18,8 respektive 21,8 Prozent. Nach den beiden Nachrichten-Blöcken meldete sich Frank Plasberg aus dem «Hart aber fair»-Studio, um sich ebenfalls der Impfpflicht zu widmen. Mit seinen Gästen Malu Dreyer (SPD), Christine Aschenberg-Dugnus (FDP), dem Epidemiologen Prof. Dr. Timo Ulrichs, dem Journalisten Michael Bröckner und dem Medizinhistoriker Prof. Dr. Malte Thießen ging er der Frage nach, ob erst durch eine Impflicht eine neue Normalität mit Corona kommen könne. 2,72 Millionen Zuschauer folgten der 75-minütigen Diskussion. Daraus ergaben sich 9,0 Prozent Marktanteil. Mit 0,64 Millionen jungen Sehern war die blaue Eins mit 8,7 Prozent erfolgreich.
Abseits der großen Corona-Fragen stellte Kai Pflaume um 18:00 Uhr ebenfalls Fragen. In seiner Quizsendung waren diesmal Christian Sievers und Jana Pareigis zu Gast. Mit 3,89 Millionen Quizfans markierte Das Erste eine Sehbeteiligung von tollen 18,5 Prozent. Bei den Jüngeren sicherte man sich eine Reichweite von 0,43 Millionen und verbuchte einen Marktanteil von grandiosen 11,0 Prozent. Es war die zweitgefragteste Sendung des Jahres.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel