![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/logo/zdf_2014_logo__W200xh0.jpg)
Mit Anpfiff sorgte das Zweite jedoch für klare Verhältnisse. Ab 20:45 Uhr verfolgten den Kick im ZDF nämlich starke 6,37 Millionen Zuschauer, die beste Reichweite des gesamten Tages über alle Sender gesehen. Somit gefielt natürlich auch der Marktanteil, der exzellente 24,5 Prozent anzeigte. Für den Tagessieg bei den jüngeren Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren hatte es dann jedoch trotzdem knapp nicht gereicht. Das Freundschaftsspiel holte mit 1,26 Millionen Zuschauern hier einen starken, gerade für öffentlich-rechtliche Sender einen sehr starken, Wert, jedoch waren die Kollegen aus dem Ersten einen Tick besser. Hier holte die «Tagesschau» um 20 Uhr 1,306 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 24,3 Prozent. Beim Fußball ergaben sich ein entsprechender Marktanteil von 20,8 Prozent.
Als das Spiel in Sinsheim angepfiffen war, konnten die Kollegen vom Ersten jedoch sichtlich nicht mehr mithalten. «Mordkommission Istanbul», im Anschluss an die ARD-Primetime, holte nur noch 2,58 Millionen Zuschauer zum Ersten und der Marktanteil fiel auf 17,0 Prozent. Bei den jungen Zuschauern ergab sich ein ähnliches Bild, hier fiel das Interesse auf 0,19 Millionen Fernsehende und der Anteil am Markt auf 3,6 Prozent. Doch auch beim ZDF wird nach dem Spiel die Begeisterung schnell abgeflaut sein. «das aktuelle Sportstudio» hielt ab 22:50 Uhr noch 2,43 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 14,9 Prozent. Bei den jüngeren Zuschauern blieben nur noch 0,47 Millionen Fernsehende dabei, womit sich der Marktanteil auf 11,4 Prozent reduzierte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel