
Tagsüber waren die Programmverantwortlichen wenig kreativ und strahlten zwischen 8:25 Uhr und 20:15 Uhr lediglich drei Sendungen aus – inklusive der «Newstime» um 17:25 Uhr, die 0,44 Millionen sahen. Zuvor lief am Vormittag drei Stunden lang «Galileo Big Pictures: No Limits – 50 Bilder, die Grenzen überschreiten», das bereits am Karfreitag im Programm war. Diesmal schalteten 0,27 Millionen ein, in der Zielgruppe markierte ProSieben magere 6,1 Prozent Marktanteil. Danach lief fast neun Stunden lang «Galileo 360° Ranking XXL», das wie erwähnt kurzzeitig von den Nachrichten unterbrochen wurde. Die Marathon-Sendung brachte es im ersten Abschnitt auf eine Reichweite von 0,32 Millionen. In der Zielgruppe verzeichnete ProSieben eine Sehbeteiligung von 7,1 Prozent. Bis zur Primetime schalteten dann noch 0,48 Millionen ein, die Quote sank auf 5,6 Prozent.
Bei Sat.1 setzte man hingegen weniger auf Feiertagsprogramm, sondern sendete in der Primetime das vor einer Woche gestartete «Liebe im Sinn». Die zweite Folge wollten 0,58 Millionen Zuschauer nicht verpassen. Damit verlor man gegenüber dem Auftakt 90.000 Zuschauer, vor acht Tagen schalteten ohnehin nur 0,67 Millionen ein. Der Marktanteil schrumpfte von 2,5 Prozent auf desaströse 2,2 Prozent, in der Zielgruppe standen nur noch 4,5 Prozent auf dem Papier. In der Vorwoche wurden 5,4 Prozent markiert.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel