
In der zweiten Folge muss Junior-Chef Daniele Catalano in Düsseldorf auf engstem Raum agieren und Autotüren knacken, um einen lang geplanten Umzug vielleicht noch möglich zu machen. Die Dreharbeiten fanden von 2020 bis 2022 statt, sodass auch die Flutkatastrophe im Ahrtal im vergangenen Sommer eine Rolle spielt. In weiteren Episoden gehören Lenz und sein Team zu den ersten Helfern, die im von der Flut zerstörten Ahrtal eintreffen. Auto um Auto ziehen sie aus den reißenden Fluten der Ahr. In der nächsten Folge arbeiten die Abschlepper von Lenz nonstop, um den Rettern die Wege im zerstörten Gebiet freizuräumen. Ein Knochenjob, da die havarierten Autos durch den Schlamm tonnenschwer sind.
Nitro hat neben der vierteiligen Doku auch ein 90-minütiges «Abgeschleppt»-Spezial angekündigt, das sich ebenfalls mit der Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschland beschäftigt. Darin soll besonders auf die emotionalen und schweren Einsätze im Ahrtal eingegangen werden, bei denen Lenz unter anderem notdürftig gesichert am Kran hängt, um weggespülte Autos aus der noch reißenden Ahr zu bergen. Ein gefährliches und anstrengendes Unterfangen, schließlich schwingt bei jedem Fahrzeug die Angst mit, dabei einen der vielen vermissten Menschen zu finden.
Alex Mueller verantwortete die Produktion als Leiter Eigenproduktion unter der Bereichsleitung Multichannel von Oliver Schablitzki.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel