![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/vox/logo/vox_2014_01__W200xh0.jpg)
Denn abseits der aktuellen globalen Krisen wie der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg und Umwelt-Katastrophen im Zuge des Klimawandels befassen sich die Kinder mit anderen Themen, die ihre eigenen Rechte betreffen. Obwohl Deutschland als ein wohlhabendes Land gilt, liegt es in der Zufriedenheit der Kinder im internationalen Vergleich nur im hinteren Mittelfeld. Laut Senderangaben seien ein Viertel aller Kinder unglücklich. Ausgehend von Krells eigener Kindheit begleitet der Film die Kinder und Jugendlichen über ein Jahr, in dem sie sich mit dem Erwachsenwerden beschäftigen. Die Kinder im Film ringen mit Themen, die die Kinderrechte betreffen, die mit 1992 in Deutschland ratifizierten UN-Kinderrechtskonvention in den Mittelpunkt gestellt wurden: Welt der Kinderarmut, der Inklusion und der geflüchteten Kinder.
Einen Tag später setzt VOX dagegen auf eine bekannte Programmmarke: «Hot oder Schrott». Am Sonntagabend, 18. September, testen um 20:15 Uhr unter anderem Janine Kunze, Sonya Kraus, Jorge González, Guildo Horn, Olivia Jones, Xenia von Sachsen, Lola Weippert und Katharina Schneider verschiedene Gadgets. Darunter befindet sich unter anderem der „Mono Softmesh“, ein Reinigungstuch, mit dem man an- und eingebrannte Töpfe wieder sauber kriegen soll. In der dreistündigen Sendung werden insgesamt zwölf Produkte auf Herz und Nieren geprüft.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel