
Zudem durften die Fernsehzuschauer einen Reanimationsunterricht für Schüler ab der siebten Klasse beiwohnen. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Henrik Wüst (CDU) und der SPD-Landesvorsitzende Thomas Kutschaty durften ebenfalls ihre Gesichter in die Kamera halten. Dieser 115-minütige Mix erreichte 1,18 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren und sicherte Sat.1 4,7 Prozent Marktanteil. Bei den Umworbenen wurden dieses Mal 0,50 Millionen eingefahren (Vorwoche: 0,44 Millionen), der Zielgruppen-Marktanteil verbesserte sich auf tolle 9,2 Prozent.
Claudia von Brauchitsch generierte im Anschluss 0,72 Millionen Fernsehzuschauer, die 75minütige «akte.» sicherte sich 4,0 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Menschen sorgte man für 0,26 Millionen und 6,4 Prozent. Die «Spiegel TV-Reportage» beschäftigte sich mit dem Rentenschock und fuhr damit 0,38 Millionen Zuschauer ein. Die Reportage verbuchte 3,5 Prozent, bei den jungen Menschen wurden 4,4 Prozent ermittelt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel