![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/2022/doccaro_dea1_marktanteile.gif)
Schon zwei Tage später hatte man ein weiteres Special im Programm. Sat.1 startete vor der Ausstrahlung mit einem Best-of der Sendung. Dieses 120-minütige Special flimmerte am 1. Oktober über die Fernsehschirme. Zwischen 18.00 und 19.55 Uhr verbuchte man aber nur 0,37 Millionen Zuschauer und 2,1 Prozent. In der Zielgruppe fuhr die Produktion 0,15 Millionen ein, der Marktanteil lag bei viereinhalb Prozent.
Fünf Tage später ging es mit der ersten regulieren Folge am Donnerstag los. 1,10 Millionen Zuschauer, wovon 0,44 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt waren, wurden gemessen. Die Marktanteile lagen mit viereinhalb bei allen sowie 8,2 Prozent bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Fernsehzuschauern im grünen Bereich.
![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/2022/doccaro_dea1_reichweiten.gif)
Die vierte Ausgabe, die aber erst die zweite reguläre Folge war, sicherte sich am 13. Oktober 1,18 Millionen Zuschauer, der Marktanteil stieg auf 4,7 Prozent. Auch die Beteiligung bei den Umworbenen wuchs: 0,50 Millionen Zuschauer bedeuteten 9,3 Prozent. Sieben Tage später waren eine Million Menschen dabei, die Reichweite bei den jungen Leuten sank auf 0,35 Millionen. Immerhin konnten sich die Verantwortlichen bei Sat.1 noch über 6,3 Prozent freuen.
Ende Oktober stand dann schon die vorletzte Ausgabe auf dem Programm: 1,12 Millionen Zuschauer verfolgten «Doc Caro – Einsatz mit Herz», die Produktion sicherte sich einen Marktanteil von 4,4 Prozent. Bei den jungen Menschen waren nun 0,40 Millionen mit von der Partie, der Marktanteil bei den jungen Leuten wurde nun mit 7,2 Prozent beziffert.
![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_2019_100.png)
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel