
Ausgestrahlt wurden die ersten drei Episoden zu Beginn des Turniers. Die Free-TV-Premiere der beiden neuen Folgen, die 70 und 90 Minuten lang sind, steigt am Mittwoch, den 30. November um 21:15 Uhr beim Frauen-Sender TLC. Darüber hinaus sind ab Sonntag, 11.Dezember, ab 10:30 Uhr alle fünf Folgen hintereinander auf TLC zu sehen. Rund um das Live-Spiel der Flyeralarm Frauen-Bundesliga am Freitag, 9. Dezember, zwischen Eintracht Frankfurt und Turbine Potsdam kreiert Eurosport zudem einen speziellen Tag für den Frauenfußball. Vor dem Live-Spiel ist Teil vier von «Born for this» um 17:30 Uhr zu sehen, Teil fünf folgt nach dem Abendspiel um 21:15 Uhr. Darüber hinaus sind auf den Eurosport-Plattformen an diesem Tag weitere Specials rund um den Frauenfußball geplant.
Das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg spielte sich bei der UEFA Euro 2022 in die Herzen der deutschen Fußballfans, allein das Happy End im Finale gegen Gastgeber England blieb aus. Inhaltlich thematisiert das Staffelfinale die Vorbereitung auf die EM in England, den größten Teil nehmen allerdings die Geschehnisse beim Turnier selbst ein. Dabei wird der Weg des Teams bis ins Finale facettenreich aufgezeigt. Wie schon in den ersten drei Folgen werden dabei exklusive Einblicke in das Innenleben der Mannschaft gewährt, die am Ende in einem packenden Endspiel im Londoner Wembley-Stadion knapp gegen England mit 1:2 verlor.
„Wir hatten das Ziel, mit der Doku mehr Sichtbarkeit für unsere großartigen Persönlichkeiten im Team und ihre starken Geschichten zu erreichen. Das ist uns mit den ersten drei Folgen und der beeindruckenden Performance bei der EM auf und neben dem Platz gelungen. Wir haben einer breiten Öffentlichkeit gezeigt, wer wir sind. Beim Staffelfinale sind die Zuschauer*innen nun ganz nah bei dieser emotionalen und mitreißenden EM dabei“, äußerte sich Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg.
Holger Blask, Geschäftsführer für Marketing & Vertrieb der DFB GmbH &Co. KG, erklärt: „Die Doku war und ist – zusammen mit der begeisternden EM unseres Teams – ein starker Beitrag zur erhofften Reichweitensteigerung und Erhöhung der Sichtbarkeit. Bereits im Vorfeld der EM konnten wir die großartigen Persönlichkeiten nahbar und bekannter machen und somit die Verbindung zwischen Fans und Mannschaft stärken. Ich freue mich auch persönlich sehr darauf den Weg durch das Turnier im Rahmen der Doku noch mal aus einem besonderen Blickwinkel und ganz nah an der Mannschaft, bei unseren Medienpartnern mitverfolgen zu können.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel