![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2022/fifawm/logo/fifawm_01_01__W200xh0.jpg)
Die Show «Mario Barth deckt auf – Bürokratie, so schlimm wie nie!» fesselte bei RTL 2,13 Millionen Fernsehende an die Bildschirme. Auch 0,69 Millionen Umworbene schalteten für das Programm ein. Dies resultierte in hohen 8,4 Prozent bei allen und 11,8 Prozent in der Zielgruppe. Sat.1 setzte ab 20.15 Uhr auf die Comedyshow «Reingelegt – Die lustigsten Comedy-Fallen weltweit». Das Programm erreichte 0,84 Millionen Neugierige und eine maue Quote von 3,3 Prozent. Ähnlich lief es in der Zielgruppe mit 0,22 Millionen Fernsehzuschauern, bei denen niedrige 3,9 Prozent Marktanteil auf dem Papier standen.
Bei ProSieben erreichte die Reportagereihe «Jenke. Crime.» 0,48 Millionen Interessenten. Somit generierte der Sender lediglich eine ernüchternde Quote von 1,9 Prozent. Bei den 0,30 Millionen Umworbenen kam zudem ein mauer Marktanteil von 5,2 Prozent zustande. RTLZWEI lockte mit der Dokusoap «Die Schnäppchenhäuser Spezial» 0,74 Millionen Neugierige, die hohe 2,9 Prozent Marktanteil verbuchten. In der Zielgruppe erzielte der Sender bei 0,28 Millionen 14- bis 49-Jährigen eine gute Quote von 4,7 Prozent.
Der Actionfilm «Aeon Flux» war bei Kabel Eins zur Primetime im Programm und überzeugte 0,68 Millionen Interessenten, was passable 2,7 Prozent Marktanteil bedeutete. Bei den 0,25 Millionen Jüngeren sorgte dies für eine knapp überdurchschnittliche Sehbeteiligung von 4,3 Prozent. Bei VOX lief die Krimiserie «Bones – Die Knochenjägerin», welche 0,82 Millionen Zuschauer lockte. Dies glich einer mauen Quote von 3,1 Prozent. Die 0,32 Millionen Werberelevanten sorgten zudem für einen akzeptablen Marktanteil von 5,4 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel