![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/vox/100songsdiedieweltveraenderten/100songsdiedieweltveraenderten_03__W200xh0.jpg)
Anders als noch 2021, als VOX ab 05:45 Uhr startete in den langen Musik-Tag startete, ging es gestern erst um 06:10 Uhr los. Die erste Episode «100 Songs, die die Welt bewegten» hatte den Fokus auf «Musik und Rebellion». Mit dabei ab dem frühen Morgen waren bereits 0,17 Millionen Zuschauer und dadurch ein Marktanteil von 5,9 Prozent. Aus der klassischen Zielgruppe waren hiervon 0,04 Millionen Umworbene zu definieren, also ein entsprechender Marktanteil von 7,0 Prozent. Über die Ausgaben «Die größten Pop-Clans» (08:10 Uhr), «Die größten Rock- und Pop-Hymnen» (10:15 Uhr) und «Die schönsten Liebeslieder» (12:15) steigerte sich das Interesse auf 0,48 Millionen Zuschauer und 0,17 Millionen Werberelevante. Die Marktanteile landeten demnach bei 4,5 Prozent insgesamt und 6,6 Prozent am Zielgruppen-Markt.
Ab 14:15 Uhr gab es weiter «100 Songs, die die Welt bewegten», jedoch schon wieder in der «Musik und Rebellion»-Version, gefolgt von zwei weiteren Wiederholungen. Erst «Die größten Pop-Clans» und im Vorlauf der Primetime ab 18:15 Uhr «Die größten Rock- und Pop-Hymnen». Mittlerweile waren 0,87 Millionen Zuschauer ab drei Jahren anwesend, die einen Marktanteil von 4,6 Prozent markierten. Die Zielgruppe war mit 0,2 Millionen Zuschauern vertreten, also ein Marktanteil von 4,9 Prozent. Zur Primetime gab es in diesem Jahr dann keine «100 Songs», sondern «Queen Forever – Die Freddie Mercury Story». Das Porträt holte 0,73 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 3,6 Prozent zu VOX, die Zielgruppe präsentierte sich mit 2,7 Prozent am Markt bei 0,13 Millionen Umworbenen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel