![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/logo/sat1_claim2022_logo__W200xh0.jpg)
Am gestrigen Samstag ging zunächst die dritte Staffel zu Ende. Die Folgen „Klassensprecherwahl“ und die Doppelfolge „Goldsucher unterwegs“ sahen zwischen 9:50 Uhr und 12:50 Uhr 0,2, 0,41 und 0,41 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile lagen bei 3,3, 4,4 und 4,2 Prozent. In der Zielgruppe generierten 0,05, 0,09 und 0,09 Millionen 14- bis 49-Jährige Sehbeteiligungen von 3,1, 5,4 sowie 4,9 Prozent. Weitere sieben Episoden der vierten Staffel folgten. Die reichweitenstärkste Folge lief ab 18:00 Uhr vor 0,66 Millionen Menschen. Der Marktanteil lag bei 3,6 Prozent. In der Zielgruppe blieb das Ergebnis ebenfalls unterdurchschnittlich und landete bei 4,9 Prozent.
Am Abend blieb sich Sat.1 ebenfalls treu und schickte den vierten «Harry Potter»-Film «Harry Potter und der Feuerkelch» über den Sender. Wie der junge Zauberschüler, verkörpert von Daniel Radcliffe, am Trimagischen Turnier teilnahm, sahen 1,07 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, darunter 0,45 Millionen Jüngere. Der 18-Jahre alten Film sorgte für einen Marktanteil von 4,3 Prozent beim Gesamtpublikum, in der Zielgruppe wurden 8,4 Prozent ausgewiesen. Weniger familienfreundlich ging es ab 23:30 Uhr weiter. «Resident Evil: Afterlife» behielt noch 0,5 Millionen Zuschauer, die Quoten bewegten sich bei 4,5 respektive 8,2 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel