![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/logo/handball/handball_2014_01__W200xh0.jpg)
„Bei der Preisgestaltung setzen wir auf ein einfaches, transparentes und faires Modell: Kunden können zwischen einem monatlich kündbaren Abo und einem vergünstigten Jahresabo wählen. Ein Jahresabo mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten wird 12,50 Euro pro Monat kosten, ein monatlich kündbares Abo 14,50 Euro”, so Heyden. Durch die monatliche Zahlung können die Abonnenten aber auch ihren Lieblingssport gezielt unterstützen. Unter dem Claim „Move Your Sport“ werden die Fans bei Abschluss ihres Vertrages gefragt, welche der Dyn-Sportarten sie besonders unterstützen wollen. Zehn Prozent des Netto-Abopreises fließen dann ohne Extrakosten direkt an die entsprechende Liga. Der Preis für den Kunden erhöht sich dadurch nicht. Die Ligen verpflichten sich, die zusätzlichen, von Dyn zur Verfügung gestellten Mittel in individuelle Konzepte zur Nachwuchsförderung zu investieren, sodass die jeweilige Sportart auch langfristig gestärkt werde. Das Programm von Dyn wird über internetfähige Fernseher (zunächst von Samsung und Sony), PCs, Laptops, Tablets und Smartphones empfangbar sein.
„Dyn wird mehr sein als ein Sportsender“, versprach Seifert. „Herzstück unseres Konzepts ist die Partnerschaft mit dem Sport und für den Sport. Indem wir mehr frei empfangbare Inhalte bereitstellen als jemals zuvor, steigern wir die Sichtbarkeit der Ligen und Wettbewerbe deutlich. Durch die vereinbarten Erlöse aus den Medienrechten, mehr Reichweite für die Ligen, Clubs und ihre Sponsoren unterstützen wir darüber hinaus mit Hilfe unseres Konzepts ‚Move Your Sport‘ nachhaltiges strukturelles Wachstum im Sport.“
Als weiteren Baustein stellte Wontorra das „Dyn Media Network“ vor, durch das Partnerverbände, Ligen, Clubs und Medienpartner über den Dyn Content Desk, ein cloud-basiertes System zum Hochladen und Abrufen von redaktionellen Inhalten, umfangreiches redaktionelles Material wie Highlight-Videoclips und begleitende Interviews zur Verbreitung über deren eigene Kanäle erhalten. „Die Partner unseres Dyn Media Network erhalten die Möglichkeit, mehr Bewegtbild-Content als je zuvor über ihre eigenen Kanäle zu verbreiten. So können auch Fach- und regionale Medien mit Spielbildern von der Attraktivität unserer Sportarten profitieren und gleichzeitig deren mediale Präsenz weiter erhöhen”, erläuterte Wontorra.
Weitere Sportrechte durch Kooperation mit DAZN
Wer all die Wettbewerbe begleiten wird, steht aktuell noch nicht fest. Aufgrund vertraglicher Situationen der angedachten Kommentatoren und Reporter wird Dyn Media die Personalien erst nach Ende der laufenden Saison verraten. Für Juli ist dann auch eine Werbekampagne geplant.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel