![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/logo/fernsehen/kamera_2015_01__W200xh0.jpg)
Die Serie dreht sich um Peter, Fredrik und Gottfrid, die 2003 einen der weltweit größten BitTorrent-Indizes als Reaktion auf den Versuch der großen Unternehmen, die Kontrolle über das Filesharing im Internet zu übernehmen, ins Leben gerufen haben. Was als Revolution für den freien Informationsfluss gedacht war, wurde schnell zur illegalen Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Filmen, Musik, Büchern und Software im Internet. Die drei Mitbegründer wurden schließlich von der Polizei, Anti-Piraterie-Agenten, Anwälten, von Hollywood entsandten Privatdetektiven und schließlich von Interpol gejagt.
"Es ist eine klassische Aufstiegs- und Abstiegsgeschichte, eine Tragödie über das Fliegen zu nah an der Sonne, aber auch eine zeitlose Geschichte eines Generationenkonflikts", sagt Marcimiak, der sein Drehbuch mit einer Fülle von Archivmaterial und wichtigen Interviews mit Sunde und Swartholm angereichert hat. Für Annika Schmidt, Leiterin der Abteilung deutsche Originale und europäische Koproduktionen bei Dynamic Television, ist The Pirate Bay "eine erstaunliche Geschichte über drei geniale junge Männer, die die Büchse der Pandora geöffnet haben. Sie lösten eine globale digitale und politische Revolution aus, deren Auswirkungen bis heute zu spüren sind, und setzten dabei ihr eigenes Leben auf unerwartete und aufregende Weise aufs Spiel", erklärte sie.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel