![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/2023/traumhausoderluftschloss_dea1_marktanteile.gif)
Die vierteilige Doku-Soap debütierte am Sonntagvorabend des 4. Juni und folgte auf die bekannte VOX-Marke «Einmal Camping, immer Camping», wobei zwischen den beiden Sendungen noch eine Spezial-Ausgabe von «Ab ins Beet!» programmiert war. Die Premiere von «Traumhaus oder Luftschloss?» verfolgten 0,69 Millionen Zuschauer, was einem soliden Marktanteil von 5,0 Prozent entsprach. In der Zielgruppe lief es mit 0,21 Millionen 14- bis 49-Jährigen und 7,9 Prozent recht ordentlich.
Die Ergebnisse zogen in den Folgewochen teils deutlich an. Am 11. Juni stieg das Interesse auf 0,72 Millionen Zuschauer, die den Marktanteil auf 5,3 Prozent klettern ließen. In der Zielgruppe kam der Kölner Sender diesmal auf 0,22 Millionen Umworbene, der Marktanteil wurde auf grandiose 8,5 Prozent beziffert. Das Niveau in der Zielgruppe konnte man in Woche drei allerdings nicht halten.
![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/2023/traumhausoderluftschloss_dea1_reichweiten.gif)
![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_2019_100.png)
Die Amplitude bei den Zielgruppen-Quoten ist enorm, dennoch lag das Format stets auf einem guten Niveau. Unterm Strich schalteten durchschnittlich 0,22 Millionen 14- bis 49-Jährige ein und sorgten für 8,2 Prozent. Auf dem Gesamtmarkt waren die Werte wesentlich konstanter. Im Schnitt erreichte «Traumhaus oder Luftschloss?» 0,72 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von soliden 5,1 Prozent entsprach.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel