![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/prosiebenmaxx/logo/prosiebenmaxx_logo__W200xh0.jpg)
Das 2. Viertel konnte noch mithalten und ließ die Gesamtreichweite auf 0,16 Millionen steigen, doch Viertel 3 und 4 kamen auf lediglich 0,12 und 0,10 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile verteilten sich mit 1,2, 0,8 und düsteren 0,6 Prozent. Da sah es zumindest prozentual in der Zielgruppe etwas besser aus. Die Reichweiten entwickelnden sich auf 0,06, 0,07 und erneut 0,07 Millionen Umworbene, so kamen 2,5, 2,5 und 2,2 Prozent zustande. Der Weg für «ran Football: ELF» wird nicht weniger steinig, doch auch das Sportangebot im Hauptprogramm von ProSieben hat es nicht leicht. Ab 13:30 Uhr schaltete die roten Sieben zu «ran racing: DTM 2023 live vom Lausitzring». Das bekannte Rennen verfolgten nur 0,27 Millionen Menschen, der Marktanteil blieb bei 2,0 Prozent stehen. Auch die Zielgruppe konnte nichts grandioses erreichen, 0,09 Millionen Zuschauer sorgten für 3,3 Prozent.
Für demnach richtigen sportlichen Erfolg, abgesehen von WM-Finale der Frauen, brauchte es also die «Leichtathletik-WM» im Ersten. Das Event zog den Tag über 2,15 Millionen Zuschauer an, der Marktanteil zeigte starke 16,0 Prozent an. Die jüngeren Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren waren mit 0,28 Millionen Interessenten definiert, hier kam ein guter Marktanteil von 11,4 Prozent zusammen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel