![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/prosiebenmaxx/logo/prosiebenmaxx_logo__W200xh0.jpg)
Das Spiel «Berlin Thunder @ Frankfurt Galaxy» übernahm ab 15 Uhr. Den ersten drei Vierteln folgten schwache 0,06 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei unguten 0,7 Prozent. Die Zielgruppe sollte zunächst 0,02 Millionen Zuschauer verzeichnen, Viertel zwei und drei spielten sich dann vor 0,03 Millionen Werberelevanten ab. Die Marktanteile gaben 1,6, 1,9 und 1,9 Prozent an. Das letzte Viertel wurde mit 0,08 und 0,04 Millionen Zuschauern nominell besser, die Marktanteile lagen bei 0,8 und 2,2 Prozent.
Aus Frankfurt ging es direkt zu den Kollegen von «ran College Football» ins McLane Stadium in Waco, Texas. Die Partie «Utah Utes at Baylor Bears» zog zunächst schwache 0,05 Millionen an, doch es wurde besser. Viertel zwei und drei steigerten sich auf 0,07 und 0,12 Millionen. Der Marktanteil lag fest bei 0,5 Prozent je Viertel. In der Zielgruppe war mit 0,03, 0,05 und 0,04 Millionen nicht viel möglich, auch wenn 1,8, 2,6 und 1,3 Prozent etwas besser klingen. Im letzten Viertel ab 20:40 Uhr folgten noch 0,10 Millionen und 0,03 Millionen Umworbene, die Anteile lagen bei 0,5 und 0,8 Prozent. Doch nicht genug, ab 21:45 Uhr gab es mit «England - Argentinien» die zweite Partie der «Rugby WM» an diesem Tag. Es folgten je Halbzeit 0,19 und 0,21 Millionen Zuschauer, die Anteile steigerten sich so auf 0,9 und 1,1 Prozent. Aus der Zielgruppe waren 0,04 und 0,06 Millionen Fernsehzuschauer dabei, so waren 1,0 und 1,4 Prozent drin.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel