![](prosieben2.gif)
![](http://www.quotenmeter.de/pics/prosieben/aimanabdallah.jpg)
„Galileo“-Chefredakteur Guido Bolten sagte dazu: „Der Erfolg von „Galileo“ spricht für sich. Es war richtig, dem Format ausreichend Zeit zu geben, sich zu entwickeln. Jetzt – vier Jahre nach dem Start – freuen wir uns, den Zuschauern noch mehr „Galileo“ bieten zu können.“
Der Beitrag, der die höchste Zuschauerzahl hatte, ist der Beitrag „Woher kommt der Hausstaub?“ vom 7. November 2002. Damals sahen 3,7 Millionen Zuschauer zu, was einen Marktanteil von 24,7 Prozent entsprach. Am selben Tag konnte noch der Quotenrekord gebrochen werden, der zwei Tagen zuvor aufgestellt wurde. Die Marke von 3,15 Millionen Zuschauern zu überbieten, ist ein neues Ziel von „Galileo“.
„Galileo“ erreicht täglich Zuschauerpost, wir haben die Briefe des jüngsten und ältesten Zuschauer bekommen. „Lieber Aiman, erklär’ doch bitte bald mal im Fernsehen, wie die Figuren in die Überraschungseier kommen.“ (Thomas, 6 Jahre). „Sehr geehrter Abdallah, mit meinen 81 Jahren bin ich ein großer Fan Ihrer Sendung. Sie haben letzte Woche in „„Galileo“ Genial“ ein Abhörgerät vorgestellt. Wo kann ich das bestellen ? Für eine schnelle Rückantwort wäre ich sehr dankbar.“
Man sieht, dass „Galileo“ immer beliebter wird. Wir würden uns freuen, wenn Sie im Forum mit uns über „Galileo“ diskutieren würden.