
In zunächst drei Folgen, die alle am 26. März in der ARD Mediathek erscheinen, trifft Hegemann Thilo Mischke, Samira El Oussil und Zeina Nassar. Mit Mischke spricht sie über das Aufwachsen in der Buchhandlung seiner Eltern in Berlin-Friedrichshain und wieso er das Geschäft eines Tages übernehmen wird. Mit El Oussil spricht sie über Graphic Novel „Maus“ von Art Spiegelman und Essaysammlung „Jenseits von Schuld und Sühne. Bewältigungsversuche eines Überwältigten“ des Holocaust-Überlebenden Jean Améry. Die beiden Frauen unterhalten sich über die Relevanz des Erinnerns und den wachsenden Antisemitismus heute. In der letzten Folge spricht Hegenmann mit der Boxerin über Ratgeberliteratur und warum das Schreiben und das Boxen mehr miteinander zu tun haben, als man glaubt.
«Longreads» ist eine Produktion von Turbokultur im Auftrag von rbb, SWR und ARD Kultur. Regie führt Lena Brasch. Die Redaktion liegt bei Christine Thalmann (rbb), Frank Hertweck (SWR) sowie Rebecca Leiter und Bettina Kasten (ARD Kultur).
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel