![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/bigbrother/14/bigbrother_logo_logo__W200xh0.jpg)
Die mehrstündige Sendestrecke erreichte im linearen Programm zuletzt nur 110.000 Zuschauer, darunter nur 20.000 14- bis 49-jährige Seher. Der Marktanteil in der klassischen Zielgruppe fiel auf wirklich schlechte 1,7 Prozent. Sat.1 hat auf diese Ergebnisse nun reagiert und wird «Big Brother – Livestream» am kommenden Samstag, 13. April, zum letzten Mal ausstrahlen.
Ab dem 20. April füllt man die entstandene Programmlücke mit bereits am Samstag beheimateten Formaten. Die morgendliche «Auf Streife – Die Spezialisten»-Strecke dauert fortan von 4:45 bis 9:20 Uhr. Danach folgen die gewohnten fünf Episoden von «Die Landarztpraxis», die sich nun bis 13:00 Uhr erstrecken. Das Nachmittagsprogramm besteht weiterhin aus «Unser Leben, unser Geld»-Wiederholungen, statt drei Folgen serviert Sat.1 nun fünf Ausgaben. Um 18:00 Uhr folgt regulär «Das 1% Quiz» als Zweitverwertung.
Ob sich mit dieser Programmierung allerdings die Quoten-Probleme lösen lassen, ist fraglich. Auch «Die Landarztpraxis» tat sich am vergangenen Samstag über Stunden hinweg schwer. Zwischen 11:19 und 12:48 Uhr wies die AGF Videoforschung durchschnittlich 0,00 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren aus. Bis 17:00 Uhr blieb der werbefinanzierte Privatsender mit «Die Landarztpraxis» und «Unser Leben, unser Geld» unter der 2-Prozent-Marke in der Zielgruppe hängen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel