![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/derwinzerkoenig/derwinzerkoenig_01_03__W200xh0.jpg)
Schließlich setzt Das Erste auf dem 15.30-Uhr-Slot auf alte Spielfilme. Katharina Schubert und Götz Schubert sind in «Das Glück am Horizont» aus dem Jahr 2008 zu sehen, am Dienstag kommt «Unter weißen Segeln – Frühlingsgefühle» aus dem Jahr 2006, die Reihe wird am Mittwoch mit der Folge „Träume am Horizont“ fortgesetzt. «Gefühle im Sturm» läuft am Donnerstag, der Film stammt aus dem Jahr 2001. Die «Brücke zum Herzen» wird am Freitag gebaut.
Das passiert bei «Der Winzerkönig»: Thomas Stickler hat früh seine burgenländische Heimatstadt Rust verlassen und im Ausland Karriere gemacht. Seit Jahren ist er als Produktionsdirektor in einem Frankfurter Hightech-Konzern tätig. Als bei einer Sitzung beschlossen wird, die Produktionsstätten der Firma nach Ungarn auszulagern, legt er sich mit der Geschäftsführung an und wirft seinen Job hin. Thomas kommt an diesem Tag früher als gewohnt nach Hause: Prompt erwischt er seine Ehefrau Johanna in flagranti mit seinem Freund und Kollegen Thorsten Schmidt. Thomas reicht es endgültig: Er sieht für sich die Notwendigkeit, sein Leben und seine Zukunft zu überdenken und kehrt dazu in seinen Geburtsort Rust und in sein Elternhaus, den Gasthof Stickler, zurück. Die Wiedersehensfreude mit seinen Eltern Edi und Hermine, seiner Schwester Andrea und deren Gatten Georg sowie mit Claudia, seiner ehemaligen Geliebten, wird durch den plötzlichen Tod seines Vaters jäh zunichte gemacht. Unter Anteilnahme des ganzen Ortes und im Beisein von Thomas' Familie wird Edi zu Grabe getragen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel