![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2024/uefaeuro2024/uefaeuro2024_logo3__W200xh0.jpg)
Es kommen bis zu 0,33 Millionen Zuschauer zusammen, der Marktanteil liegt vor dem Spiel bei bis zu 3,4 Prozent. Die Zielgruppe ist enorm dürftig vertreten, mit bis zu 0,03 Millionen Umworbenen sind lediglich 2,2 Prozent drin. Doch mit dem Anpfiff wird das Interesse größer. Die erste Hälfte kommt auf 0,50 Millionen Zuschauer, in den zweiten 45 Minuten können bis zu 0,60 Millionen Fernsehzuschauer gemessen werden. Somit steigen folglich auch die Marktanteile auf 4,6 Prozent, wobei die zweite Hälfte (ab 19 Uhr) wieder auf 4,0 Prozent zurückfällt.
Ähnlich sieht es bei den 14- bis 49-Jährigen aus, mit 0,06 und 0,10 Millionen Werberelevanten steigt die Reichweite, hier sehen die Marktanteile von 3,1 und 4,3 Prozent jedoch durchweg positiv aus. Im Anschluss an die Partie gibt es noch rund 15 Minuten Zusammenfassungen und Highlights anderer Spiele bei «Vorbereitungsspiele zur EM 2024». Es verweilte vor der Primetime 0,23 Millionen Zuschauer und 0,09 Millionen Jüngere. Die Marktanteile fallen damit auf 1,2 und 3,0 Prozent zurück.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel