![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/2024/heman_rr2_marktanteile.gif)
Am Samstag, den 21. Oktober 2023, stiegen die Reichweiten stark an. 0,06 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen um 11.05 Uhr zu, sodass die Zeichentrickserie auf einen Marktanteil von 0,9 Prozent kam. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern fuhr man 0,03 Millionen ein, das bedeutete starke 2,5 Prozent Marktanteil. Dieses Ergebnis konnte mit der im Anschluss ausgestrahlten Folge noch ausgebaut werden, schließlich saßen 0,09 Millionen Menschen vor den Endgeräten und sorgten für 1,3 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,06 Millionen Zusehenden verbucht, der Marktanteil kletterte auf 4,3 Prozent. Eine Woche später wurden mit 3,0 und 3,2 Prozent ebenfalls starke Werte eingefahren.
Anfang Januar 2024 machte die Serie eine Woche Pause, erst ab 13. Januar ging es mit Wiederholungen weiter. Es schalteten 0,04 sowie 0,06 Millionen Menschen ab drei Jahren ein, unter den Werberelevanten befanden sich jeweils 0,03 Millionen. Das bedeutete 1,5 und 1,4 Prozent. 14 Tage vorher, also ein Tag vor Silvester, wurden noch 2,7 und 3,1 Prozent Marktanteil eingefahren.
![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/2024/heman_rr2_reichweiten.gif)
![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_2019_100.png)
Die Wiederholungen von «He-Man and the Masters of the Universe» endeten Ende April. Die 59 ausgestrahlten Episoden erreichten nur 0,05 Millionen Zuschauer, kamen aber auf 0,7 Prozent Marktanteil. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern reichte es für 0,03 Millionen, das bedeutete zwei Prozent Marktanteil.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel