![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/2024/bratwurstundbaklava_dea2_marktanteile.gif)
Am Mittwoch, den 4. September 2024, startete die zweite Staffel mit der ersten Episode. Jedoch waren nur 0,45 Millionen Menschen ab drei Jahren dabei, die einen Marktanteil von 2,1 Prozent mitbrachten. Auch die Zielgruppen-Werte waren mit 0,27 Millionen sowie 5,8 Prozent nicht gerade umwerfend – vor allem weil ProSieben im Vorfeld weiter «TV total» erfolgreich ausstrahlte.
Mit der zweiten Folge stieg das Interesse auf 0,52 Millionen Fernsehzuschauer, das bedeutete einen Marktanteil von 2,4 Prozent. Immer noch erfreulich: Ein überwiegender Teil der Zuschauerschaft gehört zu den Werberelevanten. Dieses Mal waren es 0,30 Millionen, die einen Marktanteil von 7,2 Prozent mitbrachten. Doch nur sieben Tage später erreichte der Sender nur noch 6,5 Prozent, obwohl die Reichweite von 0,30 Millionen gehalten wurde. Beim Gesamtpublikum ging es auf 0,53 Millionen und 2,5 Prozent.
![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/2024/bratwurstundbaklava_dea2_reichweiten.gif)
Ende September 2024 wurde der vorläufige Höhepunkt der Gesamtreichweite eingefahren. Die vierte Show wollten sich 0,59 Millionen Fernsehzuschauer nicht entgehen lassen. Traurig für die zwei Gastgeber Cosar und Bielendorfer, in Staffel eins holte man mit 0,57 Millionen das schlechteste Ergebnis. Zurück zur aktuellen Lage: 2,7 Prozent Marktanteil wurden erzielt. Bei den jungen Erwachsenen ermittelte die AGF eine Reichweite von 0,28 Millionen, die für 6,2 Prozent Marktanteil standen.
Das vorläufige Finale der Show sahen am Mittwoch, den 2. Oktober 2024, nur noch 0,46 Millionen Zuschauer. Die Sendung, die vor einem Feiertag lief, erreichte nur noch 2,1 Prozent Marktanteil. Unter den jungen Erwachsenen waren dieses Mal 0,27 Millionen, das führte zu einem Marktanteil von 6,3 Prozent.
![](https://www.quotenmeter.de/ratings/special/quotenmeter/quotenmeter_2019_070.png)
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel