Interview

Alexandra Rapaport: ‚Ich war von Anfang an der Entwicklung dieses Projekts beteiligt‘

von

Seit 22. November ist «Veronika – Zeugen aus dem Jenseits» in der ARD Mediathek verfügbar. Im Quotenmeter-Interview sprach Hauptdarstellerin Rapaport über die Entwicklung der Serie, da sie selbst mitproduzierte.

Das spurlose Verschwinden einer Ausreißerin, der tödliche Unfall eines Neunjährigen und ein erschütternder Teenagerinnenmord in nur wenigen Jahren – doch in einem nordschwedischen Provinzstädtchen denkt niemand an einen Zusammenhang. Erst als sich die Opfer auf übernatürliche Weise ins Bewusstsein einer Polizistin rufen, beginnt ein mysteriöser Kriminalfall, der weitere Verbrechen aus der Vergangenheit ans Licht bringt. Die achtteilige Nordic-Noir-Mysteryserie der Autorinnen Katja Juras und Anna Ströman Lindblom verbindet Suspense, Psychothriller und Drama zu einem unwiderstehlichen Spannungssog. Als starke, aber abgründige Titelheldin steht Alexandra Rapaport im Zentrum eines Rätsels, das sie seit ihrer Kindheit begleitet.

Veronika erlebt eine innere Zerrissenheit zwischen ihren Rollen als Mutter, Polizistin und einer Frau, die von ihrer Vergangenheit gequält wird. Gab es während der Dreharbeiten Momente, in denen Sie sich persönlich mit Ihrer Figur verbunden fühlten?
Ich denke, ich verbinde mich immer auf irgendeine Weise mit den Figuren, die ich spiele. Es muss nicht unbedingt sein, dass wir dieselben Probleme haben, aber ich kann mich definitiv mit den Schwierigkeiten identifizieren, das Puzzle des Lebens zusammenzufügen.

Die Serie untersucht, wie die Gesellschaft auf das Unerklärliche reagiert. Wenn Sie persönlich mit einem Phänomen wie Veronika konfrontiert wären, würden Sie rational oder emotional damit umgehen?
Da ich viele Menschen in meinem Leben verloren habe, habe ich dieses intensive Verlangen, sie wiederzusehen. Ich denke also, dass ich sehr emotional reagieren würde, wenn ich eine Erfahrung machen würde, die ich als Hinweis auf ein Leben nach dem Tod interpretieren könnte.

Krimiserien wie diese fordern die Zuschauer oft heraus, zwischen Realität und Fiktion zu schwanken. Was glauben Sie, fasziniert uns so an übernatürlichen Geschichten, und was hat Sie an dieser Geschichte besonders gereizt?
So sehr wir es lieben, eine gute Kriminalgeschichte zu sehen oder zu lesen, denke ich, dass Menschen gerne über verschiedene existenzielle Szenarien fantasieren, wie das große „Was wäre wenn“. Ich liebe Geschichten wie diese, wenn sie richtig kalibriert sind.

Veronika steht nicht nur dem Übernatürlichen gegenüber, sondern auch ihrer eigenen Vergangenheit und ihrer Sucht. Wie ist es Ihnen gelungen, diese dunklen Seiten der Figur in einem paranormalen Kontext authentisch darzustellen?
Ich habe viel darüber nachgedacht, was die inneren Konsequenzen wären, wenn ich süchtig wäre, und warum ich diesen mentalen Schutz bräuchte. Die Scham und die Schuldgefühle, die ich gegenüber meinen Kindern und meinem Ehemann empfinden würde. Und das niedrige Selbstwertgefühl, das ich hätte. Das war mein Zugang zu diesem Teil von Veronika.

Es gibt eine eindringliche Szene, in der Veronika einen toten Jungen im Wasser sieht, der vor Jahren ertrunken ist. Wie schaffen Sie es, solche emotional und visuell herausfordernden Momente so real wirken zu lassen, dass das Publikum wirklich mit Ihnen in den Abgrund blickt?
Das ist ein wirklich schönes Kompliment, also danke. Ehrlich gesagt versuche ich einfach, so zu tun, als wäre es echt.

Die Serie verbindet Mystery, Krimi und psychologisches Drama. Wie haben Sie sich auf die emotional intensiven Szenen vorbereitet, in denen Veronika mit übernatürlichen Ereignissen konfrontiert wird?
Ich war von Anfang an der Entwicklung dieses Projekts beteiligt, da meine Produktionsfirma Veronika produziert, also hatte ich viel Zeit, mich vorzubereiten und über den Charakter und das Leben, das sie führt, zu fantasieren. Ich war auch bei einem Medium, um ein Gefühl dafür zu bekommen, worum es dabei geht.

Welche Botschaft möchten Sie, dass die Zuschauer von Veronikas Reise durch das Mysteriöse und das Unerklärliche mitnehmen?
Das ist für mich eine schwierige Frage. Ich mag es nicht, den Menschen Botschaften zu geben; ich mag den Gedanken, dass die Leute anfangen, über unsere Geschichte zu fantasieren, sich amüsieren und vielleicht einige Einsichten über ihr eigenes Leben gewinnen. Oder auch nicht!

Veronika Gren ist eine vielschichtige, verletzliche Figur. Wie haben Sie sich auf eine so komplexe Rolle vorbereitet, die ständig zwischen Realität und Übernatürlichem schwankt? Gab es bestimmte schauspielerische Techniken, die Ihnen geholfen haben, Veronikas emotionale Tiefe zu erforschen?
Ich denke, meine Neugier und Vorstellungskraft sind mein wichtigstes Arbeitswerkzeug. Ich benutze keine speziellen Techniken in meiner Arbeit; ich glaube, ich habe meinen eigenen Weg entwickelt, um eine neue Figur zu erforschen. Es ist mir wichtig, meine Leidenschaft für die Schauspielerei zu bewahren und nicht aus „negativem Antrieb“ heraus zu agieren.

Sie haben viele verschiedene Rollen gespielt, aber was unterscheidet Veronika Gren von anderen Charakteren, die Sie verkörpert haben? Gab es Aspekte dieser Rolle, die für Sie eine völlig neue Herausforderung darstellten?
Ich würde sagen, dass Veronika völlig anders ist als all meine früheren Charaktere, und ich habe das Gefühl, dass ich schon lange auf eine solche Rolle gewartet habe. Die Herausforderung bei Veronika ist, dass sie in allem so weit von mir im Privatleben entfernt ist. Sie ist langsam, leise und schüchtern. Und sehr verschlossen.

Veronika ist Mutter, beruflich stark gefordert und kämpft mit inneren Dämonen. Wie balancieren Sie in Ihrem eigenen Leben Karriere und Familie? Beeinflussen Ihre persönlichen Erfahrungen die Art und Weise, wie Sie eine Figur wie Veronika spielen?
Alles in meinem Leben inspiriert und beeinflusst meine Arbeit als Schauspielerin oder ausführende Produzentin. Ich verbringe viel Zeit mit meiner Familie, das ist meine größte Priorität neben meiner Arbeit. Ich habe nicht viel Zeit für ein Hobby oder um mit Freunden abzuhängen, also sprechen wir oft am Telefon.

Gibt es eine bestimmte Szene in der Serie, die Sie besonders berührt hat oder die Sie als besonders herausfordernd empfanden? Was machte diese Szene für Sie zu einer persönlichen Herausforderung?
Ehrlich gesagt würde ich sagen, dass das gesamte Erlebnis des Drehs von «Veronika» eher das Gegenteil von herausfordernd war; es war eine Zeit der inneren Harmonie. Ich denke, das könnte damit zu tun haben, dass sie keine Verantwortung für die Stimmung oder Atmosphäre im Raum übernimmt, was mich sehr ruhig und gelassen fühlen ließ. Ich konnte einfach entspannen und beobachten, was wirklich angenehm war.

«Veronika – Zeugen aus dem Jenseits» ist seit 22. November 2024 in der ARD Mediathek abrufbar.

Kurz-URL: qmde.de/156644
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelNBC plant «Chicago»-Crossover-Event im Januarnächster Artikel82. Golden Globe Awards: Die Nominierten
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner Sebastian Schmitt

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung