
Es dauerte bis zum 27. November 2024, ehe die Produktion von Fandango weiterging. Die erste neue Folge, in der ein Hamburger Notärzte-Team einen herzkranken Patienten behandelten, auf der A2 Johanniter-Stauhelfer nach einem Unfall halfen und eine Mountainbikerin von der Luftrettung Zwickau versorgt wurde, sahen 0,72 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Mit 3,1 Prozent fuhr VOX zwar den höchsten Marktanteil der Staffel ein, bewegte sich aber weit unterhalb des Senderschnitts. In der Zielgruppe lief es mit 0,33 Millionen 14- bis 49-Jährigen und 6,4 Prozent solide.
Am 4. Dezember sank das Interesse für die Luftrettung Zwickau, die Feuerwehr Wuppertal und die DLRG-Wasserrettung Scharbeutz auf 0,65 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Der Marktanteil verringerte sich auf 2,7 Prozent. Auch in der Zielgruppe sah es mit 4,7 Prozent nicht mehr gut aus. Die Reichweite belief sich auf 0,26 Millionen Umworbene.

Die Talfahrt ging auch am 11. Dezember weiter. Das Publikum bestand aus 0,59 Millionen Menschen, die für 2,4 Prozent standen. Eine Viertelmillion werberelevante Seher sorgten für 4,8 Prozent. Über die Fünf-Prozent-Marke sprang «Feuer, Wasser, Erde, Luft» zum Abschluss – trotz gleichbleibender Reichweite in der Zielgruppe. 0,25 Millionen junge Zuschauer sorgten für 5,2 Prozent. Im Gesamtmarkt registrierte die AGF Videoforschung 0,62 Millionen Zuseher und 2,5 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel