
Zu den Informationsformaten gehören «Die da oben!», dass die Wahlprogramme der großen Parteien analysiert, und «MrWissen2go», in dem Mirko Drotschmann die Positionen der Kanzlerkandidaten beleuchtet. Der funk-Podcast «Was die Woche wichtig war» greift aktuelle politische Themen auf, während weitere Formate den Aufstieg kleiner Parteien und rechtliche Aspekte der Wahl behandeln.
Für Unterhaltung sorgt unter anderem das Quizformat «Brudi», das politische Themen spielerisch vermittelt, und «Hypeculture», das sich die Outfits von Politikern ansieht. In «sag_mal» werden in Straßenumfragen junge Menschen zu ihren politischen Interessen.
Neu im funk-Angebot sind zwei Debattenformate: «Alle vs. X», in dem Politiker in 1:1-Diskussionen aufeinandertreffen, und «Kreuzverhör», bei dem Spitzenpolitiker zu zentralen Themen Stellung nehmen. Ab dem 29. Januar sind diese Formate auf YouTube, TikTok und Instagram zu sehen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel