![](ard12.gif)
Spitzenreiter im Angebot des Ersten war einmal mehr die "Tagesschau“: Allein im Ersten schalteten bis zu 9,83 Millionen Zuschauer die Hauptausgabe um 20.00 Uhr ein. Berücksichtigt man auch die Zuschauer in einigen Dritten Programmen, Phoenix und 3sat erreichte die "Tagesschau“ im Februar durchschnittlich 11,10 Millionen Bundesbürger (Marktanteil: 35,0%) und ist damit Deutschlands meistgesehene Nachrichtensendung - vor den "heute“-Nachrichten des ZDF mit 6,00 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 22,7%) und RTL-Aktuell (4,62 Mio., Marktanteil: 18,3%).
Ebenfalls auf den vorderen Rängen platzierte sich Deutschlands erfolgreichste Krimi-Reihe: "Die Liebe und ihr Preis“ hieß die Folge aus der Reihe "Tatort“, die am 9. Februar 8,06 Millionen Zuschauer in Spannung hielt. Die in Berlin ermittelnden Kommissare Till Ritter (Dominic Raacke) und Felix Stark (Boris Aljinovic) konnten bei ihrer Verbrechersuche im Film- und Fernsehmilieu einen Marktanteil von 21,4 % für sich verbuchen. Das Fußball-Länderspiel Spanien gegen Deutschland verfolgten am 12. Februar 7,38 Millionen Zuschauer, was an diesem Abend einem Marktanteil von 28,7% entsprach. Auf ein ähnlich hohes Interesse stieß am Freitag, dem 28. Februar, die traditionelle Karnevalssitzung "Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht“, die fast vier Stunden lang 7,35 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 27,2%) auf den Höhepunkt der Karnevalszeit einstimmte. Und schließlich gehört auch die Serie "Um Himmels Willen“ zu den erfolgreichsten Sendungen des Ersten mit Jutta Speidel als tatkräftiger Nonne Lotte und Fritz Wepper als schlitzohrigem Ex-Bürgermeister Wolfgang Wöller, für die sich im Februar bis zu 7,13 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 21,5 %) begeisterten.
OTS: ARD