![](ard12.gif)
Bemerkenswert ist auch: Bei den unter 50-Jährigen bleibt die Tagesschau die Fernseh-Nachrichtensendung Nummer 1. Im Monatsdurchschnitt haben 2,68 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren die Tagesschau verfolgt (Marktanteil 22,0 Prozent). An zweiter Stelle in dieser Altersgruppe steht "RTL aktuell" mit 1,92 Millionen Zuschauern pro Ausgabe (Marktanteil 21,1 Prozent), gefolgt von den "PRO 7 Nachrichten" (1,19 Millionen; Marktanteil: 9,9 Prozent) und "heute" (1,04 Millionen, Marktanteil 10,9 Prozent).
Bernhard Wabnitz, Erster Chefredakteur ARD-aktuell: "Die Tagesschau ist für elf Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer Abend für Abend erste Wahl. Die erneute Steigerung der Akzeptanz auf sehr hohem Niveau bedeutet eine eindrucksvolle Bestätigung unseres Konzepts, das für aktuelle, verlässliche und seriös präsentierte Fernsehnachrichten steht."
Unverändert auf dem zweiten Rang in der Gunst der Zuschauer insgesamt liegt die "heute"-Sendung des ZDF. 5,99 Millionen Zuschauer verzeichnete die 19.00-Uhr-Ausgabe im Schnitt. Der Marktanteil von "heute" beträgt 22,7 Prozent. An dritter Stelle folgt "RTL aktuell" mit 4,69 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 18,7 Prozent. Für die Nachrichtensendung 18:30 von SAT 1 hat die GfK-Fernsehforschung eine durchschnittliche Zuschauerzahl von 1,78 Millionen gemessen. Das sind 7,8 Prozent aller potenziellen Zuschauer.
OTS: ARD