
6,81 Millionen Menschen entschieden für die Jubiläumsfolge der Rateshow. Nach 999 Folgen im Vorabendprogramm begrüßte Jörg Pilawa außergewöhnliche Kandidatenpaare und präsentierte Highlights der letzten fünf Jahre. Dadurch lag der Marktanteil bei hervorragenden 21,0 Prozent. Einziger Schönheitsfehler: Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 0,88 Millionen Zuschauern dieser Altersklasse und 6,8 Prozent Marktanteil nicht ganz so gut wie vielleicht erhofft.

Verena Kulenkampff, ARD-Koordinatorin Vorabendprogramm und Unterhaltung: "Auch nach 1000 Folgen ist «Das Quiz mit Jörg Pilawa» frisch wie am ersten Tag und attraktiv für das Publikum. Wir freuen uns auf viele weitere Raterunden mit witzigen und originellen Kandidaten."
Direkt im Anschluss an die Geburstagsfolge gab es im Erste noch eine Premiere zu sehen: Die kurzfristig eingeschobene Diskussionssendung «Ich stelle mich», in der Gesundheitsministerin Ulla Schmidt Fragen von Zuschauern beantwortete, wurde von 3,63 Millionen Bundesbürgern gesehen, in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen sah es jedoch schlecht aus: Nur 3,6 Prozent der jungen Zuschauer waren dabei.