Hintergrund des schnellen Reichweitengewinns ist die Distributionsstrategie, die auf alle modernen und wachsenden Möglichkeiten der Verbreitung setzt. Im Vordergrund stehen dabei die Kabelnetze und die Satellitenverbreitung. Zusätzlich kommt dem
Internetportal-Fernsehen, über das der Sender seit diesem Jahr in Deutschland und Österreich zusätzlich verbreitet wird, eine wachsende Bedeutung zu. Weiter werden die Dokumentationen des Geschichtssenders als Video on Demand-Inhalte angeboten.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/historychannel/kampagne_03.jpg)
Aufgrund der besonderen Verantwortung, der sich ein Geschichtssender vor allem in Deutschland bewusst sein muss, ist die ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Thema Geschichte auch außerhalb des Programms wichtig. So leistet der Pay-TV-Sender unter anderem mit dem geschichtlichen Buch des Monats, durch seine
Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte und vor allem mit seinem jährlich verliehenen Geschichtspreis History-Award seinen Beitrag, um das Interesse für das Thema Geschichte auch grundsätzlich zu verstärken.