![](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl/werwirdmillionaer/werwirdmillionaer_15_01.jpg)
Und dann kamen auch schon die «Popstars»: 4,63 Millionen Bundesbürger sahen das Finale, in der Zielgruppe reichten 3,80 Millionen Zuschauer für satte 29,9 Prozent Marktanteil und den damit verbundenen ersten Platz in der Tageswertung. Dagegen hatte auch das ZDF keine Chance: In der Zielgruppe lief das Fußballspiel zwischen Leverkusen und Tottenham mit 7,2 Prozent nur durchwachsen und auch insgesamt sah es für das Zweite ab 20:30 Uhr mit 3,76 Millionen Zuschauern und 11,4 Prozent Marktanteil nicht wirklich überzeugend aus.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/sat1/dealornodeal/dealornodeal_02_02.jpg)
Weniger erfolgreich als sonst schnitt zudem der «Frauentausch» bei RTL II ab, der auf 1,29 Millionen Zuschauer und 4,3 Prozent Marktanteil. Auch bei den Werberelevanten lief es mit 7,1 Prozent Marktanteil ebenfalls nicht so gut wie zuletzt. Zuvor kam «Law & Order: New York» bereits auf einen schwachen Marktanteil von 5,0 Prozent in der Zielgruppe.
Die Tagesmarktanteile:
Platz eins ging beim Gesamtpublikum an RTL mit einem Marktanteil von 18,6 Prozent. Deutlich dahinter landete das Erste mit 13,1 Prozent, gefolgt von den Kollegen des ZDF mit 11,4 Prozent. Dahinter: ProSieben mit 9,7 Prozent vor Sat.1 mit 9,1 Prozent. Die weiteren Plätze: VOX (4,4 Prozent), kabel eins (3,3 Prozent) und RTL II (3,2 Prozent).
In der Zielgruppe rangierte allerdings ProSieben ganz vorne - wenn auch nur knapp: Mit 18,9 Prozent Marktanteil hatten die Münchner 0,2 Prozentpunkte Vorsprung vor RTL. Rang drei ging an Sat.1 mit schwachen 9,7 Prozent, gefolgt von der ARD (6,3 Prozent), VOX (6,1 Prozent), kabel eins (5,7 Prozent) sowie ZDF und RTL II mit jeweils 5,4 Prozent.