![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_ueberblick.gif)
![Logo: Das Erste Logo: Das Erste](http://www.quotenmeter.de/pics/ard/das_erste_logo_2003.jpg)
Überraschend gut schlug sich übrigens auch die Doku zum Film, die am Montagabend im Anschluss insgesamt mehr als sieben Millionen Menschen bei der Stange hielt. Einen guten Abend erlebte das Erste auch einen Tag später, denn die Serien «Der Dicke» und «In aller Freundschaft» konnten die RTL-Mitbewerber «CSI: Miami» und «Dr. House» abhängen. In der Zielgruppe kam jedoch niemand an den US-Hits vorbei: «Dr. House» musste sich im Wochenranking mit 3,43 Millionen Werberelevanten daher nur «Wetten, dass..?» geschlagen geben.
Der Mittwoch war aus Sicht der Quoten ein besonders spannender Tag, denn nahezu alle Sender programmierten am Tag der Deutschen Einheit besondere Formate. Als Sieger ging erneut das Erste hervor, das mit dem Spielfilm «Heimweh nach drüben» den Geschmack der Masse traf und im Schnitt 7,15 Millionen Zuschauer anlockte. In der Zielgruppe setzte sich ProSieben mit der Komödie «Freaky Friday» durch, die auf 2,20 Millionen 14- bis 49-Jährige und 16,1 Prozent Marktanteil kam. Dagegen war selbst RTL chancenlos: Die Kölner kamen mit der Free-TV-Premiere von «Laws of Attraction» nicht über 14,9 Prozent hinaus, dominierten dafür aber am Donnerstag mit dem üblichen Serien-Mix.
![Foto: RTL Foto: RTL](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl/chartshow/chartshow_01_01.jpg)
Zu guter Letzt noch der Blick auf die Quoten vom Sonntag, die von ProSieben beherrscht wurden: 3,22 Millionen 14- bis 49-Jährige entschieden sich für die Premiere von «Ocean’s Twelve» und sorgten damit für starke 23,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sowie Platz drei im Wochenranking. «Shaft – Noch Fragen?» unterhielt danach ebenfalls noch mehr als jeden fünften jungen Zuschauer. Insgesamt machte der «Tatort» das Rennen: 7,65 Millionen Zuschauer waren dabei, die 75. Verfilmung eines Rosamunde-Pilcher-Films lockte im ZDF durchschnittlich 7,15 Millionen Menschen an.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_gewinnerderwoche.gif)
… ist «Akte 07». Das Sat.1-Magazin unterhielt am Dienstagabend im Schnitt 1,23 Millionen junge Zuschauer und belegte damit Platz 41. Sieben Tage zuvor musste sich Moderator Ulrich Meyer noch mit Rang 62 begnügen.oben.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_verliererderwoche.gif)
Auch der Titel des Verlierers geht an Sat.1: Am Donnerstagabend lockte die US-Serie «Without a Trace» gerade mal 1,88 Millionen Zuschauer an, in der Zielgruppe reichten 980.000 Werberelevante für miese 8,0 Prozent und einen sehr enttäuschenden 78. Rang in den Wochencharts. Innerhalb von nur einer Woche büßte die Serie ganze 40 Ränge ein.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_ueberraschungderwoche.gif)
… gelang ProSieben am Dienstag mit der Comedy-Doku «Witzig ist witzig», die als kurzfristiger Ersatz für die gefloppte Realityshow «Survivor» herhalten musste. Während sich die Abenteurer mit weniger als sechs Prozent Marktanteil zufrieden geben mussten, erreichte «Witzig ist witzig» überraschend einen Marktanteil von 13,3 Prozent in der Zielgruppe.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_zahlderwoche.gif)
… ist 9,5 Prozent. In diesem Bereich bewegten sich die Marktanteile der vier am Montagabend bei kabel eins gezeigten Episoden von «King of Queens». Insgesamt waren bis zu 1,45 Millionen Menschen dabei – ein toller Erfolg für den kleinen Sender.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_standderseason.gif)
Thomas Gottschalk ist zurück aus der Sommerpause und schon übernimmt er wieder das Zepter. Mit 11,20 Millionen Zuschauern liegt «Wetten, dass..?» fast vier Millionen vor dem «Tatort» und den Montags-Ausgaben von «Wer wird Millionär?». In der Zielgruppe muss sich Gottschalk allerdings «Dr. House» geschlagen geben: Während die US-Serie bislang durchschnittlich 4,01 Millionen 14- bis 49-Jährige begeisterte, muss sich «Wetten, dass..?» mit 3,94 Millionen Jungen begnügen.