![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_ueberblick.gif)
![Foto: ZDF Foto: ZDF](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl/werwirdmillionaer/werwirdmillionaer_19_06.jpg)
Am Dienstag hatte ebenfalls RTL die Marktführung inne – diesmal mit den bewährten US-Serien «CSI: Miami» und «Dr. House». Der zynische Arzt sicherte sich mit exakt 4,00 Millionen jungen Zuschauern sowie 30,0 Prozent Marktanteil sogar wieder den Wochensieg – noch vor dem Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und Tschechien, das einen Tag später im ZDF auf 3,90 Millionen 14- bis 49-Jährige kam. Einen Tag später gab es gleich mehrere Gewinner: «Alarm für Cobra 11» und «CSI» lagen mit Marktanteilen um 20 Prozent in der Zielgruppe an der Spitze, doch nicht nur RTL hatte Grund zur Freude. VOX setzte auf «Lara Croft: Tomb Raider» und unterhielt damit 2,16 Millionen Werberelevante, was tollen 16,9 Prozent Marktanteil entsprach. Der Film landete als erfolgreichste VOX-Sendung der Woche auf Position 21.
![Foto: RTL Foto: RTL](http://www.quotenmeter.de/pics/rtl/mariobarthpraesentiert/mariobarthpraesentiert_01_01.jpg)
Und auch für ProSieben sah es gut aus: Die «TV total Stock Car Crash Challenge» landete mit 1,67 Millionen jungen Zuschauern und einem Marktanteil von 17,4 Prozent auf Position 34. Im Vergleich zu den Vorjahren musste Initiator Stefan Raab allerdings deutliche Abschläge hinnehmen. Umso besser schnitt der Münchener Sender am Sonntag mit der Wiederholung von Bullys «(T)Raumschiff Surprise» ab: 3,61 Millionen Werberelevante bescherten ProSieben tolle 23,9 Prozent Marktanteil. Das reichte letztlich für Rang drei im Wochenranking. Insgesamt belegte die Komödie mit 4,52 Millionen Zuschauern den 23. Platz.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_gewinnerderwoche.gif)
… ist die «RTL II Schicksalsreportage», die am späten Dienstagabend auf mehr als eine Million junge Zuschauer kam und somit einen Marktanteil von 11,4 Prozent erzielte. Sieben Tage zuvor erreichte die Sendung noch lediglich 7,6 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Entsprechend verbesserte sich die Reihe von Platz 118 auf Rang 72.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_verliererderwoche.gif)
… ist «Heroes». Nach einem fulminanten Start mit teilweise mehr als 18 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, ging es für die US-Serie gegen das Fußball-Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft deutlich nach unten. 1,54 Millionen Werberelevante reichten diesmal nur noch für 11,3 Prozent Marktanteil – statt Platz 13 gab es lediglich Position 40. Dennoch: Bei RTL II kann man auch weiterhin mit den Zuschauerzahlen sehr zufrieden sein.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_ueberraschungderwoche.gif)
… gelang kabel eins am Montagabend mit dem Finale von «King of Queens». 2,19 Millionen Werberelevante verfolgten die letzte Folge des US-Hits, was für satte 16,9 Prozent Marktanteil reichte und den kleinen Münchener Sender sogar zum Marktführer machte. Insgesamt sahen 2,49 Millionen Menschen zu.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_zahlderwoche.gif)
… ist 11,4 Prozent. Mit diesem Marktanteil startete hierzulande am Montag die Mystery-Serie «Supernatural» bei ProSieben – ein solider, wenngleich keinesfalls überragender Wert. Völlig enttäuschend schnitt dagegen «Lost» ab: Nur 9,4 Prozent der jungen Zuschauer sahen den Auftakt zur neuen Staffel.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_standderseason.gif)
Weiterhin liegt «Dr. House» in der Zielgruppe vor «Wetten, dass..?». Der ZDF-Show kann beim Gesamtpublikum dagegen niemand das Wasser reichen: Die bei der ersten Sendung eingefahrenen 11,20 Millionen Zuschauer dürften jedoch noch ausbaufähig sein. Mit 7,61 Millionen Zuschauern folgt der ARD-«Tatort» auf Rang zwei vor den Montags- und Freitagsausgaben von «Wer wird Millionär?», die auf 7,36 Millionen beziehungsweise 6,14 Millionen Zuschauer kommen.