![](http://www.quotenmeter.de/pics/zdf/ihrauftragpatercastell/ihrauftragpatercastell_01_14.jpg)
Eine «Alarm für Cobra 11»-Wiederholung lockte nur 2,88 Millionen Menschen an, mit elf Prozent Marktanteil kann der Kölner Sender RTL sicherlich nicht zufrieden sein. Nicht einmal beim jungen Publikum kam man in die Nähe des Senderschnittes, sondern erzielte nur schwache 14,7 Prozent. Genauso schlecht schnitt auch «CSI: Den Tätern auf der Spur» ab, beim Gesamtpublikum sahen allerdings 3,11 Millionen Menschen (11,5 Prozent) zu. Den besten Wert des Abends verzeichnete die eigenproduzierte Serie «Im Namen des Gesetzes», die sich 1,64 Millionen Zuschauer ansahen (15,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen).
![](http://www.quotenmeter.de/pics/sat1/gsg9/gsg9_01_01.jpg)
Die Krimiserie «Law & Order: SVU» verzeichnete nicht nur einen Staffelrekord mit 8,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, sondern auch den besten Wert seit Herbst 2007. Für den Münchener Sender RTL II ist die Serie wieder ein großer Erfolg, auch bei allen Zuschauern lief es mit einer Reichweite von 1,45 Millionen und einem Marktanteil von 5,5 Prozent mehr als rund. Bei VOX bekamen wurde der Spielfilm «Wild Wild West» von 1,74 Millionen Menschen angesehen (11,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen), so tolle Werte fuhr kabel eins nicht ein. Eine zweistündige Ausgabe von «Mein neues Leben», die aber nicht „XXL“ hieß, lockte 6,2 Prozent der jungen Zuschauer an.
Die Tagesmarktanteile
Das Zepter hatten am Donnerstag ARD und ZDF in der Hand. Beide Sender holten genau 12,9 Prozent Marktanteil. Den nächsten Platz teilen sich RTL und Sat.1 mit jeweils 12,1 Prozent Marktanteil. Rang fünf geht an ProSieben (7,8 Prozent), VOX liegt mit sechs Prozent dahinter. RTL II unterhielt 4,1 Prozent der Zuschauer, kabel eins nur 3,5 Prozent.
Bei den 14- bis 49-Jährigen schnitt RTL mit 15,3 Prozent zwar als Gewinner ab, aber deutlich schwächer als in den vergangenen Tagen. ProSieben kam auf 13,8 Prozent Marktanteil, Sat.1 auf 12,0 Prozent. VOX war mit 9,4 Prozent ziemlich stark, RTL II unterhielt 6,7 Prozent der jungen Zuschauer. Die ARD kam auf 6,2 Prozent Marktanteil, das ZDF auf 5,6 Prozent und kabel eins schließlich auf 5,0 Prozent.