![](http://www.quotenmeter.de/pics/ard/inallerfreundschaft/derfahnder_08_04.jpg)
Bei den Werberelevanten hatte RTL die Nase vorn. Wiederholungen von «CSI: Miami» und «Dr. House» begeisterten 22,7 und 27 Prozent der Zielgrüpplinge. Damit gewann Hugh Laurie mit seiner US-Arzt-Serie bei den Werberelevanten die Goldmedaille mit 3,21 Millionen 14- bis 49-jährigen Zusehern. Die beiden RTL-Schwesterprogramme mussten hingegen Flops verkraften. RTL II zeigte eine neue Ausgabe von «Heirate mich», kam damit aber nur auf enttäuschende 4,1 Prozent Marktanteil beim von der Werbeindustrie ins Auge gefassten Publikum.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/prosieben/germanysnexttopmodel/germanysnexttopmodel_03_01.jpg)
Auf ähnlichem Niveau lag kabel eins mit dem Spielfilm «Driven», der bei den Werberelevanten auf durchschnittlich 6,1 Prozent Marktanteil kam. Mit 930.000 Zusehern war die Produktion durchaus ein Erfolg für den Münchner Fernsehsender. Auch Sat.1 zeigte zur besten Sendezeit einen Spielfilm, fiel damit aber auf die Nase. Die Wiederholungen von «Meine bezaubernde Feindin» interessierte nur rund zwei Millionen Menschen, mit 8,4 Prozent Marktanteil kann man in Berlin nicht zufrieden sein.
Die Tagesmarktanteile:
Beim Gesamtpublikum setzte sich am Dienstag die ARD mit 14,4 Prozent Marktanteil an die Spitze der Tagescharts. RTL kam auf 13 Prozent, das ZDF auf 11,9 Prozent, Sat.1 holte im Schnitt 11,8 Prozent Marktanteil. ProSieben wurde fünfter (7,8 %), VOX kam auf 4,6 Prozent. Auf den hinteren Plätzen liegt RTL II (3,5 %) und kabel eins mit durchschnittlich 3,2 Prozent Marktanteil.
In der Zielgruppe siegte RTL (18,3 %) vor ProSieben mit 13,3 Prozent und Sat.1 mit 10,9 Prozent. Stark war die ARD mit 6,7 Prozent und kam auf Platz vier. Aber wohl nur, weil die Konkurrenz richtig schwach war. VOX beispielsweise kam nur auf 5,9 Prozent, RTL II blieb ebenfalls bei 5,9 Prozent hängen. Das ZDF kam auf 5,8 Prozent, kabel eins auf 5,5 Prozent.