![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_ueberblick.gif)
Zu Beginn der diesjährigen Weihnachtswoche standen drei Filme ganz klar vorne: ARD sendete die Eigenproduktion «Afrika im Herzen», welche sich 5,91 Millionen Menschen nicht entgehen ließen. 4,62 Millionen Menschen verfolgten eine weitere Ausstrahlung des «James Bond»-Films «Die Welt ist nicht genug». 13,9 Prozent Marktanteil konnten beim Gesamtpublikum gewonnen werden. Sat.1 setzte zeitgleich auf den alljährlich belieben Schinken «Sissi – Schicksalsjahre einer Kaisern». 3.81 Millionen Menschen sorgten für erfreuliche 11,7 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern ab drei Jahren. Eine neue Folge der «Simpsons» brachte ProSieben mal wieder zufrieden stellende 15 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe ein.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/umhimmelswillen/umhimmelswillen_09_04__W200xh0.jpg)
Für den Wochensieg sorgte am 1. Weihnachtsfeiertag «Ice Age 2». Satte 8,51 Millionen Menschen wollten das Tauen nicht verpassen. Mit sensationellen 27,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum gab es keinen Weg an den Kölnern vorbei. Der Rosamunde Pilcher-Film «Vier Jahreszeiten» folgte mit 4,60 Millionen Zuschauern auf Platz zwei. Für die ARD wurde «Pilawas großes Märchenquiz» übertragen, was immerhin 3,76 Millionen Menschen überzeugte. ProSieben kam mit «Gladiator» auf „nur“ 14 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, Sat.1 hatte mit «Verrückte Weihnachten» kein Wörtchen mitzureden. Die Marktführerschaft am 2. Weihnachtsfeiertag gehörte wieder den öffentlich-rechtlichen Sendern. 7,04 Millionen Menschen sahen das «Traumschiff: Vietnam», womit fast ein Viertel der Fernsehschauenden das ZDF einschaltete. «Stars in der Manege» kam im Ersten auf etwas enttäuschende 4,37 Millionen Zuschauer. Danach folgte «Der Herr der Ringe» (3,12 Millionen), «Shrek» (2,86 Millionen) und «Die Wutprobe» (1,86 Millionen).
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/stars/frankplasberg_02__W200xh0.jpg)
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_gewinnerderwoche.gif)
... ist «Shrek – Oh Du Shreckliche». Nicht zum ersten Mal sendete ProSieben den speziellen Weihnachtskurzfilm des grünen Helden. Und trotzdem sahen ihn mehr Menschen als den davor gesendeten ersten Teil. 2,94 Millionen Interessierte sorgten für gute 9,7 Prozent Marktanteil.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_zahlderwoche.gif)
... ist die 6,41. So viele Menschen gingen auf dem Weg von «Ice Age 2 – Jetzt taut's» und «Children of Men» verloren. Nur 2,10 Millionen Menschen interessierten sich für die spannende Zukunftsvision mit Clive Owen. Von 41,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe blieben 14,1 Prozent übrig.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_ueberraschungderwoche.gif)
... gelang ProSieben am Sonntagabend. Die Filme «The Village» und «Shadow Man – Kurier des Todes» hatten jeweils die selben Zuschauerzahlen – 2,31 Millionen. Und dass, obwohl der zuerst Ausgestrahlte wesentlich bekannter sein dürfte. So reichte es nur zu 11,8 beziehungsweise 15,2 Prozent Marktanteil.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_verliererderwoche.gif)
... ist die Free-TV-Premiere «Merry Christmas». Nur 1,08 Millionen Menschen sahen sich am Heiligen Abend die Free-TV-Premiere mit Benno Führmann und Diane Krueger an. Während andere Filme noch gut abschnitten, kam man auf lächerliche 6,3 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_standderseason.gif)
Auf den letzten drei Rängen residiert RTL II mit den drei Formaten «Dexter» (0,46 Millionen), «Andromeda» (0,48 Millionen) und «Californication» (0,60 Millionen). Die erfolglose Serie «The Nine – Die Geiseln» erreichte nur 0,63 Millionen, lag aber vor dem zweiten Mittwochsfilm von kabel eins. An der Spitze der Quotencharts ergab sich durch die Feiertage keine Änderung.