![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_ueberblick.gif)
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/zdf_logo_rot_200x150__W200xh0.jpg)
Sehr knapp holte sich am Dienstag das ZDF schon wieder die Primetime-Führung. 6,05 Millionen Menschen schauten die Free-TV-Premiere «Inside Man» mit Clive Owen, auch in der Zielgruppe stimmte die Zahl: Satte 22,0 Prozent Marktanteil konnten gewonnen werden. Nur minimal weniger Menschen rätselten bei «Deutschlands größtem Gedächntnistest» mit, was der ARD 18,8 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern ab drei Jahren einbrachte. Währenddessen schwächelten die RTL-Serien auf hohem Niveau. Um die 17 Prozent Marktanteil wurden mit den Hochglanz-Formaten erreicht. Der Silvesterabend stand vor der Tür und hielt die meisten Menschen vom TV schauen ab. Das «Silvesterstadl» wurde immerhin von 3,72 Millionen Menschen verfolgt, gefolgt von guten 17,5 Prozent Marktanteil. Zu den Gewinnern zählten noch das Erste «André Rieu-Gala» und RTL «Ultimative Chart-Show», «die große TV Total Silvester Gala» kam aber zum Beispiel nur auf 1,29 Millionen Zuschauer. Totaler Versager: Sat.1, da nur 1,10 Millionen Menschen die «Hit-Giganten» sehen wollten.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/prosieben/labels/blockbuster_200x150__W200xh0.jpg)
Gut sechs Millionen Menschen waren an dem «Starquiz mit Jörg Pilawa» interessiert, was der ARD am Samstagabend 18,3 Prozent Marktanteil einbrachte. Darüber kam nur noch der neueste «Stubbe»-Fall “Im toten Winkel”, der von 7,41 Millionen Menschen verfolgt wurde. Sowohl «World of Comedy» auf RTL als auch der Film «Crocodile Dundee» auf Sat.1 erreichte 2,83 Millionen Zuschauer. «Die Tudors» hinken auf ProSieben immer noch hinterher. Mit 1,96 Millionen Zuschauern und sechs Prozent Marktanteil sieht es beim Gesamtpublikum akzeptabel aus. Bei den 14- bis 49-Jähhrigen reichte es allerdings nur zu 8,3 Prozent. Am Sonntag machte wie gewöhnlich der ARD-«Tatort» “Baum der Erlösung” das Rennen. 8,10 Millionen Zuschauer sorgten für überragende 21,8 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe stimmte der Wert (17,7 Prozent) auch. Bei den Privaten hatte ProSieben die Nase vorne. 3,91 Millionen Menschen wollten sich die Premiere von «Scary Movie 4» nicht entgehen lassen. Über 20 Prozent Marktanteil konnten bei den “Jungen” verbucht werden.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_gewinnerderwoche.gif)
… ist das ZDF. An 5 von 7 Wochentagen konnte sich das ZDF an die Spitze der Primetime katapultieren. Außerdem belegt der Sender 7 Plätze in der Wochen-Top 10. «Inside Man» «Harry Potter und der Feuerkelch», «Strubbe» und «Marie und der Charme des Bösen» sorgten unter anderem dafür.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_zahlderwoche.gif)
… ist die 111. Auf dieser Schnapszahl landete in dieser Woche die Entscheidungsshow von «Big Brother». Nur 1,02 Millionen Menschen schalteten ein, gefolgt von miserablen 5,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Na dann Prost …
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_ueberraschungderwoche.gif)
… ist das ProSieben-Zielgruppen-Problem. Am Montag ging es los: «Spartacus» wurde gesendet, 8,7 Prozent beim Gesamtpublikum, 11,6 in der Zielgruppe. An Neujahr das gleiche Bild: «Alexander» erreichte nur 10,5 Prozent bei den “Jungen”. 10,9 Prozent wurden dann am Freitag beim «Anschlag» verbucht.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_verliererderwoche.gif)
… ist die Sat.1-Show «Die Hit-Giganten». Weil man im Moment anscheinend kein anderes Programm bereit hat, wurden gleich am Mittwoch und am Freitag die «Hit-Giganten» gesendet. Es reichte nur zu weit unterdurchschnittlichen fünf Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Die Plätze 85 und 108 waren die Folge.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/logo/primetimereport/primetimereport_balken_standderseason.gif)
Die gute Woche für das ZDF wirkte sich auch auf den Stand der Season aus. Besonders der Montags-Film, durchschnittlich von 4,78 Millionen Menschen gesehen, konnte in dieser Woche auftrumpfen. Auch die Spitzenposition wird immer noch von «Wetten, Dass..?» vertreten.