
Passend dazu startet der Sender seine bislang umfangreichste Werbekamapagne, mit der kabel eins die Aufmerksamkeit auf sich möchte. So ziert die berühmte «Star Trek»-Ikone, die die Köpfe von vier prominenten Darstellern in orange-goldener Optik umschließt, ab Ende April Mega- und Citylights in zahlreichen deutschen Großstädten.
Das «Star Trek»-Motiv wird zudem ab sofort als Anzeige in zahlreichen Zeitschriften geschaltet. Und nicht nur das: In 513 Szene-Lokalen sowie 30 Kinos erwartet die Besucher ein besonderer Gag beim Gang zur Toilette - unter dem Motto "Spock yourself" finden sich auf den Spiegeln Aufkleber mit der Spock-typischen Frisur und Spitzohren. Und der Betrachter kann erproben, wie sein Spiegelbild zum «Star Trek»-Look passt.
Die Verwandlung zu Spock-ähnlichen oder weiteren von «Star Trek» inspirierte Wesen steht auch im Mittelpunkt einer Viralkampagne auf MyVideo: Die Fans werden hier aufgefordert, eigene Videos, die sie als «Star Trek»-Figuren verkleidet zeigen, einzusenden - die schönsten Videos werden dann in einer kabel eins-Show gezeigt Noch mehr «Star Trek»-Gadgets gibt es darüber hinaus bei einer eigens geschaffenen Community auf MySpace.
In Berlin wird es darüber hinaus eine neue Form der Plakatwerkbung geben: Integriert in City Light Poster findet sich ein Monitor, auf dem der verschiedenstes Bewegtmaterial per Knopfdruck abgerufen werden kann. In der Außenwerbung wird die «Star Trek»-Kampagne zudem erstmalig auf das "bluespot Netz" verlängert, auf interaktive Terminals an hoch frequentierten Plätzen über Geschäfte, Freizeit- und Gastronomie-Angebote vor Ort informieren kann.