![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/deutschlandsuchtdensuperstar/deutschlandsuchtdensuperstar_06_02__W200xh0.jpg)
Am besten kamen in diesem Jahr übrigens die Casting-Highlights von «Deutschland sucht den Superstar» an, die im Durchschnitt von 4,19 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern gesehen wurden und damit einen sensationellen Marktanteil von 31,4 Prozent verzeichneten. Einen noch höheren Marktanteil gab es für den Zweitplatzierten: «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» erzielte im Januar durchschnittlich 33,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bei 3,66 Millionen Werberelevanten. Damit konnte die vierte Staffel die beiden Vorgänger-Staffeln sogar noch in den Schatten stellen.
Richtig erfolgreich war auch «Die 10…» mit Sonja Zietlow: Im Schlepptau mit den «Superstars» reichte es zu Platz drei in dieser Saison – im Schnitt sahen 3,45 Millionen junge Menschen zu und damit minimal mehr als bei «Bauer sucht Frau» und «Dr. House», die mit jeweils 3,44 Millionen 14- bis 49-Jährigen die Plätze vier und fünf ergattern konnten. Für den mürrischen US-Arzt ging es damit im Vergleich zur vorangegangenen Saison etwas nach unten, dennoch bleibt die Serie mit Hugh Laurie angesichts eines durchschnittlichen Marktanteils in Höhe von 26,8 Prozent weiterhin die erfolgreichste US-Serie im deutschen Fernsehen.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/dassupertalent/dassupertalent_02_04__W200xh0.jpg)
Für das ZDF bleibt «Wetten, dass..?» aber natürlich auch weiterhin ein riesiger Erfolg, denn man muss lange suchen, bis das nächste Format der Mainzer im Quoten-Ranking auftauscht. Erst auf Platz 93 folgt mit «Aktenzeichen: XY… ungelöst» die nächste Sendung des ZDF. Erfolgreichste ARD-Reihe ist übrigens der «Tatort», der mit durchschnittlich 2,56 Millionen jungen Zuschauern auf Platz 16 lag. Stärkstes Sat.1-Format war der US-Neustart «The Mentalist», der mit rund 2,2 Millionen jungen Zuschauern den 23. Platz erobern konnte. «Navy CIS» kam wegen zahlreicher Wiederholungen im Schnitt auf etwa zwei Millionen junge Zuschauer und Rang 32.
Für ProSieben erwiesen sich in der vergangenen Saison vor allem alte Bekannte als große Quoten-Bringer: Die sonntags ausgestrahlten Blockbuster liegen auf Rang 12 und damit knapp vor der «Topmodel»-Suche von Heidi Klum, die in den vergangenen Wochen im Schnitt 2,85 Millionen Werberelevante unterhielt und einen entsprechend starken Marktanteil von 23,6 Prozent einfuhr. «Schlag den Raab» unterhielt durchschnittlich 2,45 Millionen 14- bis 49-Jährige und erzielte somit einen Marktanteil von 24,2 Prozent in der Zielgruppe. Das genügte am Ende für den 18. Platz. Erfolgreichste Serie der Münchner war übrigens «Fringe»: 2,11 Millionen sahen bislang zu, sodass man sich über Rang 28 freuen darf.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/allianceatlantis/csi-newyork/csi-newyork_04_05__W200xh0.jpg)
kabel eins konnte im vergangenen Fernsehjahr besonders mit Filmen überzeugen und erreichte sowohl dienstags als auch mittwochs über 800.000 junge Zuschauer im Schnitt, sodass hier die Plätze 153 und 158 heraussprangen. Erfolgreichste US-Serie des Senders war «Ghost Whisperer»: Mit 0,70 Millionen Werberelevanten und 6,8 Prozent Marktanteil sprang hier Platz 193 im Saison-Ranking heraus.
Auf der zweiten Seite sehen Sie die erfolgreichsten Sendungen im Überblick.