Es war die richtige Entscheidung von Sat.1, gegen das Finale vom «Supertalent» und eine weitere Ausgabe «Schlag den Raab» einen familienfreundlichen Film zu programmieren. Mit dem Weihnachtsfilm «Das Wunder von Manhattan» erreichte der Bällchensender gute Werte in der Zielgruppe, insgesamt sahen 2,77 Millionen Menschen zu und bescherten dem Sender damit eher durchwachsende 8,4 Prozent Marktanteil. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 1,44 Millionen Zusehern und genau elf Prozent deutlich besser. Mit diesen Werten lag der Film bei den werberelevanten Zuschauern in etwa auf dem derzeitigen Senderschnitt von Sat.1.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/genialdaneben/genialdaneben_04_02__W200xh0.jpg)
Dies macht sich auch bei den Tagesmarktanteilen bemerkbar, auch wenn Sat.1 an diesem Samstag einen ohnehin eher schwachen Tag erwischt hat: Bis auf den Weihnachtsfilm in der Primetime und zwei Folgen von «Niedrig und Kuhnt» am Vorabend erreichte keine Sendung ab dem Mittag zweistellige Marktanteile in der Zielgruppe. 8,1 Prozent Tagesmarktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ist für die Münchner aber zu wenig, und auch die erreichten 7,4 Prozent bei den Gesamtzuschauern liegt deutlich unter den Durchschnittswerten. Hier musste man sich ausnahmsweise sogar den Kollegen von ProSieben geschlagen geben.