
Insgesamt interessierten sich durchschnittlich 1,45 Millionen Menschen ab drei Jahren für das amerikanische Format, das somit aber immerhin eine Ecke erfolgreicher war als das im Anschluss gezeigte Programm. Ab 17.30 Uhr zeigte ProSieben eine weitere Ausgabe der Animationsserie «Star Wars: The Clone Wars», die wie schon an vielen Wochenenden zuvor schlichtweg enttäuschte.
1,13 Millionen Menschen blieben noch dran, was insgesamt zu 5,1 Prozent Marktanteil führte – dieser Wert ist eigentlich noch recht in Ordnung. Das Problem liegt hier viel mehr bei den Zielgrüpplingen, die kein großes Interesse zeigen. 8,1 Prozent Marktanteil sprechen jedenfalls für sich und machen keine Werbung für eine Fortsetzung des Formats in der Bundesrepublik. Wegen des schwachen Lead-Ins schnitten dann auch die um 18.00 Uhr gesendeten Nachrichten «Newstime» schwach ab – 9,9 Prozent Marktanteil wurden während der knapp zehnminütigen Info-Sendung in der Zielgruppe gemessen.