
Filme & Serien
Während der WM verwandelt sich Sat.1 zum Filmsender. An allen Tagen außer freitags und sonntags eröffnen Eigenproduktionen und Hollywood-Blockbuster die Primetime um 20.15 Uhr mit meist zwei Filmen hintereinander. Darunter befinden sich zwar fast keine Free-TV-Premieren, aber immerhin einige moderne Klassiker und qualitative Highlights. Besonders hervorzuheben ist der Film-Donnerstag, an dem Blockbuster gezeigt werden. Am 17. Juni ist «Gladiator» im Programm, eine Woche darauf die Disney-Produktion «Die Geistervilla», die auf der berühmten Themenpark-Attraktion „Haunted Mansion“ basiert. Am Mittwoch, den 30. Juni, kann sich der Filmfan auf ein spannendes Doppelpack freuen: Um 20.15 Uhr wird das Fantasy-Epos «Die Chroniken von Narnia – Der König von Narnia» ausgestrahlt, anschließend die Burton-Verfilmung «Sleepy Hollow» mit Johnny Depp aus dem Jahre 1999. Und schon am 05. Juli starten die erfolgreichen Montags-Serien mit frischen Folgen. Dann sind «Der letzte Bulle» und «Danni Lowinski» wieder ab 20.15 Uhr im Einsatz.

Auch ProSieben setzt als erste Anlaufadresse für starke Filme auf ein cineastisches Sommerprogramm. Am 16. Juni startet die Reihe „Streetdance“, innerhalb welcher mittwochs die moderne Tanzkultur zelebriert wird. Den Auftakt macht «Street Style», ein HipHop-Film von 2004. In den beiden darauffolgenden Wochen zeigt ProSieben dann «Step Up» und das Sequel «Step Up to the Streets» als Free-TV-Premieren – passend zum dritten Teil, der ab August in den Kinos in 3-D zu sehen ist. Am 30. Juni schließt die Reihe mit «Stomp the Yard» von 2007, der ebenfalls eine Free-TV-Premiere ist. Das große Highlight für den Sender findet allerdings am 24. Juni statt: Vor dem ersten Todestag von Michael Jackson widmet ProSieben dem Jahrhundertsänger einen ganzen Sendetag und zeigt den posthumen Konzertfilm «This Is It» um 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere. Anschließend beleuchtet ein «Focus TV Spezial» die letzten Tage des King of Pop. Um 23.15 Uhr gibt es mit der Doku «Michael Jackson – Eine Legende geht» auch frische Szenen für alle Fans, die aus 300 Stunden Bildmaterial von Journalist Ian Halperin zusammengeschnitten wurden. Zwei Klassiker für Horrorfans gibt es schließlich beim Schwestersender bei kabel eins: Am 14. und 16. Juni zeigt der Sender die beiden ersten Filme der «Alien»-Reihe nach 22.00 Uhr.

Kultur, Gesellschaft & Dokumentation
Anlässlich der Fußball-WM richtet sich der Fokus auch in gesellschaftlicher und politischer Hinsicht auf das faszinierende Land Südafrika. Beim Kultursender arte wird es am 15. Juni einen Themenabend unter dem Motto „Südafrika: Kap der großen Hoffnung?“ geben, der sich der Frage annimmt, ob sich das Land nach dem Ende der Apartheid wirklich gewandelt hat. Ab dem 21. Juni zeigt arte von Montag bis Donnerstag um 19.30 die vierteilige Dokumentation «Naturparadiese Südafrikas», die als Erstausstrahlung und in HD die faszinierenden Landschaften der Region vorstellt – vom Serengeti-Nationalpark über den Fluss Sambesi bis zu den Geheimnissen des Okavango-Deltas in der Wüste Kalahari. Der Sender ZDFneo beleuchtet dagegen die Küstenregionen Südafrikas: Unter dem Titel «Shoreline» werden in 14 Folgen jeweils werktäglich um 18.45 Uhr die besonders schönen Teile des fast 3000 Kilometer langen Küstenstreifens vorgestellt, der sich von der Westküste bei Namibia bis zur Ostküste nach Mosambik erstreckt.

Wenn der Ball rollt, müssen wir Zuschauer nicht immer nur rund sehen. Denn auch abseits der Fußball-Euphorie bietet sich ein interessantes und spannendes Programm, das ideal mit den WM-Übertragungen verbunden werden kann. In jedem Fall wünscht Quotenmeter.de einen schönen Fernsehsommer – ob mit oder ohne Fußball.