![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/3sat/3sat_200x150__W200xh0.gif)
Der Drei-Länder-Kanal zeichnet sich besonders für Kultur und Wissenschaft aus, die Programmplaner wollen sich aber in diesem Jahr noch mit dem Themengebiet „Philosophie“ beschäftigen. Bereits im März fand eine Themenwoche „Der Sinn des Lebens“ statt, zwei weitere Projekte sind in Vorbereitung. Im August 2010 dreht sich das 3sat-Programm um die buddhistische Philosophie, im Oktober besprechen die Dokumentationen und Magazine „Utopie“.
Außerdem verpflichteten die Macher hinter den Kulissen den Komiker Olaf Schubert, der seine eigene Sendung erhält. In «Olaf TV» soll er Themen aufgreifen, die die Menschen in der Bundesrepublik Deutschland, in der Schweiz und in Österreich interessieren. «Ein Fisch für 2» wird um eine dritte Staffel verlängert, zudem bekommt Kolumnist Jan Weiler eine Sendung mit dem Titel «Weilers Welt», in der „vermeintlich politisch korrekte Aussagen aufs Korn“ nimmt.
Der Kulturkanal 3sat hat in den vergangenen Monaten deutlich an Marktanteilen eingebüßt. Zwei Fernsehjahre lang holte das Programm jeweils 1,1 Prozent bei allen Zuschauern, zwischen September 2009 und Mai 2010 wurden nur noch 1,0 Prozent eingefahren. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen ging es bergab: Statt 0,9 Prozent Marktanteil wurden nur noch 0,7 Prozent der jungen Menschen angelockt.