
Unser erster Quotencheck beleuchtete die Ergebnisse von Staffel eins und zwei. Nummer drei (23.04.2010 bis 28.05.2010) beendete ihren Lauf mit durchschnittlich 230.000 Zuschauern und miserablen 1,9 Prozent. Auch hinsichtlich der Zielgruppe sieht es nur bedingt besser aus: 170.000 14- bis 49-Jährige blieben der Produktion im Schnitt treu – ein Marktanteil von 4,0 Prozent. Damit liegt man ganze 3,7 Einheitspunkte unter dem gegenwärtigen Senderschnitt. Allerdings wurde mit dem dritten Jahr rund um Tree Hill und seine Bewohner auch der klare Bestwert seit 2x05 'Wer wagt, gewinnt' eingefahren. Die Episode 'Jimmy Edwards' konnte trotz geschnittener Version 270.000 der Werberelevanten begeistern und 5,8 Prozent Marktanteil einfahren. Der Cut liegt dem Inhalt zu Grunde: Edwards nimmt in der Folge einige seiner Schulkameraden als Geißeln, um sich so Gehör zu verschaffen. Der dramatische Tod eines Hauptcharakters fiel beispielsweise gänzlich der Schere zum Opfer.
Auch die vierte Season (31.05.2010 bis 29.06.2010) war weiterhin montags bis freitags um 16:00 Uhr zu sehen. Die bislang ohnehin katastrophalen Werte konnten weder gesteigert, noch gehalten werden – stattdessen ging es mehr und mehr bergab. Die Talsohle erreichte man am 22. Juni 2010, einem Donnerstag, an dem einmalig zwei Folgen nacheinander gezeigt wurden. Bereits 4x15 'Das Skandal-Video' fiel dank 130.000 14- bis 49-Jährigen und daraus resultierenden 2,6 Prozent Marktanteil völlig durch. Da diese Episode ebenso wie 4x16 'Die Rückkehr des falschen Bruders' stark geschnitten wurde, flimmerten beide in der regulären Laufzeit zwischen 16:00 und 17:00 Uhr über die Bildschirme. Peytons gewaltvolle Konfrontation mit ihrem angeblichen Bruder wurde auf ein Minimum reduziert. Das Publikum fand diesmal keinen Gefallen an der unvollständigen Geschichte – lediglich 110.000 der jüngeren Fraktion blieben dran und bescherten VOX so desaströse 2,0 Prozent Marktanteil.

Als Staffel vier mit dem Ende des Monats also selbst einen Abschluss fand, verkündete man, «One Tree Hill» nach seiner fünften Season für ungewisse Zeit pausieren zu lassen. Hält man auch die Rechte an allen weiteren, so ist eine Fortsetzung doch mehr als fraglich. Ein gefundenes Fressen für viele Fans nachdem die ersten Episoden der fünften Staffel die Serie auf ein neues Niveau zu heben schienen. Nacheinander standen 5,5 Prozent, 5,7 Prozent, 5,0 Prozent und wiederum 5,7 Prozent Marktanteil zu Buche.

Die finale Episode 'Das große Erwachen' unterhielt dahingegen 220.000 Zuschauer (1,8% MA). 170.000 14- bis 49-Jährige sahen zu und verhalfen zu 4,1 Prozent Markanteil. Im Durchschnitt verfolgten 0,17 Millionen werberelevante Zuschauer die fünfte Staffel – ein Marktanteil von 4,3 Prozent. Die Gesamtreichweite beläuft sich auf 0,22 Millionen Menschen und 2,0 Prozent. Ohne Zweifel die erfolgreichste Season-Bilanz seit dem Startschuss im Februar. Gereicht hat es nicht – ab Montag übernimmt die elfte Staffel der Krimiserie «Law & Order» den Sendeplatz. Am späten Dienstagabend ist das Format beim Schwesternsender RTL sehr beliebt. Wie man sich bei VOX schlägt, wird sich zeigen – aller Voraussicht nach besser als der Vorgänger.