![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/chartshow/chartshow_01_01__W200xh0.jpg)
Zu Beginn der 1980er Jahre hatten Hits wie „Das Model“ von Kraftwerk oder „Tainted love“ von Soft Cell die Synthie-Pop-Songs in die Charts gebracht. Seitdem waren sie hier nicht mehr wegzudenken. „Der Synthesizer gehört heute zur Musikwelt wie Kaffee zum Frühstück“, beschreibt RTL in einer Pressemitteilung zur Sendung. Erstmals tauchte der Synthesizer in den 60er und 70ern zum ersten Mal in Songs wie „Popcorn“ von Hot Butter auf.
Nach dem Erfolg in den 80er Jahren war es die Briten von Hurts mit „Wonderful Life“ oder The Killers mit „Human“, die zeigten, welchen Stellenwert der Synthesizer auch in der Moderne noch hat. Im Studio begrüßt Oliver Geissen auf der «Chartshow»-Bühne sowohl Synthie-Legenden wie OMD, The Human League, Alphaville und Jean-Michel Jarre als auch Erben wie Polarkreis 18 und Faithless.