![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/pastewka/pastewka_00_01__W200xh0.jpg)
Zwar steht noch das Staffelfinale aus, doch das bisherige Fazit der Fans dürfte eindeutig sein: Qualitativ hatte die Brainpool-Produktion sowohl gute, als auch schlechte Episoden zu bieten. Zu letzteren gehörte mitunter der Staffel-Auftakt "Das Angebot", in dem der ewige Zwist zwischen Bastian Pastewka und Nachbarin Svenja Bruck (Bettina Lamprecht) im Mittelpunkt stand. TutTut war der Meinung, dass die Folge „ganz in Ordnung“ war, aber eben „nichts Besonderes.“ Für Mitglied SchwuppdiWupp hatte sie „Versatzstücke die man schon aus anderen Folgen kannte“ zu bieten.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/pastewka/pastewka_05_04__W200xh0.jpg)
Mit der dritten Folge ging es dann Anfang März 2011 aufwärts. Besonders gelobt wurden die Gastauftritte der «Lindenstraße»-Schauspieler Claus Vincon (Käthe) und Bill Mockridge (Erich Schiller), die sich selbst „schön auf den Arm genommen haben“, so Illi-Noize. „In der Vergangenheit fehlte mir manchmal der Grund, Sympathie mit dem Haupthelden zu empfinden. Pastewka war halt nicht nur der Pechvogel und schusselige Trottel sondern auch ein veritabler Unsympath, bei dem man nicht verstand, weshalb diese patente Freundin bei ihm bleibt. Aktuell finde ich den Charakter vielschichtiger, bodenständiger, sympathischer. Dazu die wirklich lustigen Geschichten – bisher eine durchweg positive Überraschung, diese Staffel“, bewertete Stinghead den aktuellen Durchgang nach nur drei Erstausstrahlungen.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sat1/pastewka/pastewka_05_05__W200xh0.jpg)
In Folge fünf war schließlich Bernd das Brot – bekannt vom Kindersender KI.KA – zu Gast. AlphaOrange wusste nicht so recht, was er davon halten sollte. „Wirklich lustig war das mit Bernd eigentlich nicht, da ja sowieso klar war, dass davon nichts real war“, beschrieb der Forumsteilnehmer. Bei den Mitgliedern max3, jojoxyz und Nr27 fiel hingegen unter anderem das Wort „brillant“. „Schade finde ich allerdings, dass in der aktuellen Staffel manche Rollen eine ganze Folge lang nicht vorkommen. Sowas ist mir früher nicht so aufgefallen. Jetzt fehlten ja Hagen und Kim, in der FC Köln-Folge Anne und Frau Bruck“, hatte jojoxyz dennoch etwas an "Das Brot" auszusetzen. Die Folgen sechs, sieben, acht und neun fanden ebenfalls Anklang bei den Fans, wenngleich sich die Meinungen der Forenuser nicht immer ganz deckten. Die vorerst finale Folge strahlt Sat.1 nach den Osterfeiertagen aus.
Abschließend wurde im Forum dann noch über die Quoten von «Pastewka» gesprochen, die derzeit sehr ansehnlich ausfallen. max3 findet, dass die Einschaltquoten des Vorprogramms – also die der «perfekten Minute» mit fast regelmäßig mehr als 12 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe – eine Art Gradmesser für die Quoten der Serie sei. Illi-Noize möchte dies widerlegen: „Das Vorprogramm hat aber aus meiner Sicht eine ganz andere Zielgruppe. Ich nenne es mal ‚Familienfernsehen‘, das können Eltern mit ihren Kindern schauen und fühlen sich gut unterhalten. «Pastewka» ist dann für Otto-Normal Bürger (siehe auch die Quoten ‚von allen‘) viel zu speziell – auf die Serie muss man sich einlassen wollen, wer einfach mal durchzappt oder nur ein paar Minuten davon sieht, wird die ganze Veranstaltung nicht lustig oder unterhaltend finden, sondern eher ‚seltsam‘.“
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Wie gefällt Ihnen die neueste Ausgabe unserer Forenecho-Reihe? Kritik, Fragen oder Themenvorschläge können Sie jederzeit gerne in diesem Thread des Quotenmeter.de-Forums hinterlassen. Alternativ können Sie uns auch eine Lesermail schreiben.
Lesen Sie hierzu auch unser ausführliches Serien-Update.