![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl2/logo/2009/rtl2_logo2009_labels_01__W200xh0.jpg)
Makato fragt sich, wie lange Jochen Starke und Holger Andersen ihre Posten als Geschäftsführer und Programmdirektor noch behalten können. Schließlich sei RTL II ohne die beiden früher einmal deutlich erfolgreicher gewesen. „Wenn das so weitergeht, machen die bald dicht“, bringt es Kollege Redheat 21 auf den Punkt. Dabei findet er keine lobenden Worte für den neuen Show-Dienstag, auch kritisiert er, dass die Verantwortlichen den Serien-Abend am Mittwoch, das „Prunkstück des Senders“, kaputt gemacht haben. «Stargate SG-1» habe ihm Anfang des Jahrtausends besser gefallen, als das seit 2010 gesendete «Stargate Universe». „Es dauert nicht mehr lange und die werden von RTL 2.2 überholt. Damit ist Tele 5 gemeint“, so der Foren-User weiter. Belthazor meint daraufhin, dass das Programm von Tele 5 wenigstens attraktiver sei als das von RTL II. „Der Sender kann nichts mehr machen: Schlechte Sendungen, schlechtes Image, schlechte Quoten“, lautet sein Fazit.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl2/logo/rtl2_2009_logo__W200xh0.jpg)
Happosai-Fan beklagt indes einzig und allein die Umsetzung: „Das beste Beispiel sind die Anime-Serien, die völlig falsche Sendeplätze haben und dann geschnitten werden müssen oder die Animes, die eine Tagesfreigabe haben, aber trotzdem unnötigerweise geschnitten werden. Da ist es klar, dass der Zuschauer das nicht auf die Dauer mitmacht.“ Hier müsse seiner Meinung nach angesetzt werden. „Man kann heute immer noch sehen, wie sich RTL 2 damals mit der Zensur zurückgehalten hat. «Dragonball» läuft ja, bis auf die französischen Schnitte ungeschnitten. Leichen, Blut, spritzendes Blut, unzensierte Dialoge. Ist ja noch schlimmer, als bei «Naruto»“, nennt Mitglied Belthazor ein konkretes Beispiel.
Derweil glaubt Quotentreter, dass die frühere Quotenstärke der Animes auf die besseren Uhrzeiten zurückzuführen sei. „Die Hand voll Animes die da immer liefen hatten mal ‚gute‘ Quoten. Das aber gerade wegen der Sendezeiten. Um diese Zeit reichten ja teilweise nicht einmal 0,4 Millionen um mal eben 8 Prozent zu holen. Da sind die guten Quoten dem niedrigen Gesamtkonsum um diese Zeit geschuldet. Das kann man so aber nicht auf die Primetime übertragen, wo man dann ja unzensiert usw. senden könnte. Da ist der Konsum wesentlich höher. Für die gleichen 8 Prozent müssten dann abends je nachdem zwischen 1,5 bis 2 Millionen Leute einschalten. Und ich bezweifle, dass man damit 2 Millionen und mehr holen kann“, erläutert der Foren-User.
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Wie gefällt Ihnen die neueste Ausgabe unserer Forenecho-Reihe? Kritik, Fragen oder Themenvorschläge können Sie jederzeit gerne in diesem Thread des Quotenmeter.de-Forums hinterlassen. Alternativ können Sie uns auch eine Lesermail schreiben.