Hingeschaut

Serien-Update: «Parenthood»

von
Die Serie verdient ein größeres Publikum und auch einige Darstellerpreise. Vor allem die jungen Akteure wissen zu überzeugen.

Realistische Familienserien sind äußerst schwer zu konzipieren. Entweder es benötigt einen interessanten Twist, um die Zuschauer zu interessieren («No Ordinary Family») oder sie schaffen es selten authentisch zu wirken, da die Autoren immer wieder eine Botschaft in die Episoden einbauen müssen («Eine himmlische Familie»). NBCs «Parenthood» hat weder einen Twist, noch überschlagen sich die Botschaften der einzelnen Geschichten und überfüllen die Serie. Im März 2010 als Genrekonkurrent zu «Brothers & Sisters» gestartet, hat die Ensembleserie es inzwischen geschafft, durch einen exzellent aufgelegten Cast und gefühlvolle, realistische Geschichten aufzufallen.

«Parenthood», die zweite Serie, welche auf dem gleichnamigen 1989er Hollywoodfilm basiert, erzählt die melodramatischen und manchmal komischen Geschichten der Familie Braverman. Angefangen vom ältesten Sohn Adam (Peter Krause) und seiner Frau Kristina (Monica Potter), die ihr Leben in neue Bahnen lenken müssen; über die Töchter Sarah (Lauren Graham) und Julia (Erika Christensen), welche in ihren Charakterzügen unterschiedlicher nicht sein können, bis hin zum jüngsten Sohn Crosby (Dax Shepard), der gerade einen fünfjährigen Sohn bekommen hat und sich nun als Vater beweisen muss. Auch deren Kinder sind häufig im Zentrum der Geschichten zu finden, welche die üblichen „Ersten Male“ enthält: die erste romantische Beziehung, Entjungferung, Alkohol. Die Kinder müssen erwachsen werden, während ihre manchmal problembeladenen Eltern zu ihren Sprösslingen erwachsen sein müssen.

Angefangen von einer ehrlichen Herangehensweise bis hin zu einem prickelnden Gefühl, welches man als TV-Liebhaber bekommt, wenn die stereotypischen Geschichten einzelner Episoden nicht komplett ins Klischeehafte abdriften - «Parenthood» bietet all das, was weder «Brothers & Sisters» noch «Eine himmlische Familie» bieten konnten: eine Garantie für kitschfreie Momente, und familiäre Botschaften, die nicht mit dem Holzhammer auf die Zuschauer eingeprügelt werden. Nach all dem Chaos und den Problemen, welche die Bravermans regelmäßig meistern müssen, gibt es am Ende Feelgood-Momente, die man sich als Zuschauer auch für seine eigene Familie herbeiwünscht. «Parenthood» schafft es mit anscheinend spielerischer Einfachheit auf extraordinäre Weise eine vollkommen ordinäre Familie zu zeigen; und obwohl es hier und da für den Zuschauer Probleme geben kann, klischeehafte Geschichten in einer authentischen Serie zu akzeptieren, sind es die Darsteller und ihre Charaktere, die jede Woche aufs Neue überzeugen können.

Die Serie schafft sogar mehr als seine aktuellen Konkurrenten in den Schatten zu stellen. Peter Krause darf in seiner Rolle mit der Zeit mehr Facetten zeigen, als er in seinen früheren Serien «Six Feet Under» und «Dirty Sexy Money» zeigen durfte; während Lauren Graham alles andere als die Lorelai Gilmore aus den «Gilmore Girls» ist – sogar recht einfühlsam und zerbrechlich sein darf. Monica Potter gelingt es sogar, die eher unsympathische Rolle der rechthaberischen Mutter eine frische Akzeptanz zu geben, die nicht nur schlüssig wirkt, sondern auch ehrlich. Und aus den Reihen der Jungdarsteller dürfen besonders Mae Whitman und Max Burkholder zeigen, dass die nächste Generation inzwischen vor Hollywoods Türen steht und anspruchsvolle Rollen anfragt.

«Parenthood» ist inzwischen zu einem Geheimtipp im US-Fernsehen gewachsen. Diejenigen, die die Serie im NBC-Programm finden konnten, sind zunehmend begeistert von der Herangehensweise der Autoren; und die Blogosphäre fängt langsam an, die Erlebnisse der Bravermans zu diskutieren. Obwohl die Reichweite während der zweiten Staffel recht niedrig war, konnte die Serie vor allem in der Zielgruppe der jungen Zuschauer gegen die CBS-Konkurrenz «The Good Wife» regelmäßig Boden gut machen – Umstände, welche eine Verlängerung für ein drittes Jahr recht wahrscheinlich aussehen lassen. Und die US-Zuschauer können sich glücklich schätzen «Parenthood» inmitten ideenloser Krimiserien, unlogischen Actionshows und müden Periodendramen zu finden. Wer weiß, ob die Welt der Bravermans in einer dritten Staffel seine während der zweiten Staffel verlorenen Zuschauer wieder zurückgewinnt?



Sollten die Produzenten jedoch weiter auf der „Kinder werden abtrünnig“-Welle reiten wollen, wird die dritte Staffel die gleichen Probleme haben, welche sich im letzten Drittel der zweiten Staffel langsam heraus kristallisierten. Im Falle von Sarahs Tochter Amber war zu erkennen, dass die Autoren auf einen Schlag die komplette Erwachsenwerden-Geschichte erzählen wollten: mitsamt Hass gegenüber dem abwesenden Vater, der besorgten Mutter, dem ängstlichen und schüchternen Bruder, sowie der Flucht in eine unabhängige Welt, die rein gar nichts mit der Familie zu tun hat. Auch wenn es bedeutet, dass Amber Gras raucht und mit einem älteren Jungen unter Alkoholeinfluss in einen schweren Autounfall gerät. Die Hetze, mit der die Geschichte erzählt wurde, macht der Glaubwürdigkeit der Situation (und die des Charakters ganz besonders!) zu schaffen, und endet in seinem Unfall-Cliffhanger eher auf einer sauren Note, als dass es schockt. Zwar haben die Autoren den bittersüßen Ausweg aus der Geschichte im Staffelfinale genommen, in denen Amber und Sarah in einem privaten Moment unter laufenden Tränen von nun an für sich gegenseitig einstehen, doch ist immer noch die fragwürdige Art und Weise, wie Amber in die Situation geraten ist, der störende Faktor des ansonsten perfekten Staffelfinale.

Als aufstrebender Autor ist auch deutlich zu erkennen, mit welchen Methoden das Team hinter «Parenthood» den 15-köpfigen Hauptcast in der Serie beschäftigt hält. Vor allem die Situationen von Adam und Kristina, sowie ihren Kindern Haddie und Max, sind ein perfektes Beispiel dafür, wie man Hauptcharaktere abwechselnd in die Episoden einbaut, ohne dass es wirkt, als seien die Darsteller unterbeschäftigt. Zuerst konzentriert man sich auf das Asperger-Syndrom von Max, welches einen Großteil des Lebens von Adam und Kristina ausmacht, und wenn genau diese Geschichte einmal Pause macht, wird sich auf Haddie und ihre erste echte Liebesgeschichte konzentriert. Wenn auch diese Story zu Genüge innerhalb einer handvoll Episoden verbraucht wurde, gehen die Autoren zurück zu Max und einer neuen Sicht auf Asperger, nur um danach in einem neuen Kapitel die Geschichte von Haddie und ihrer Liebe Alex fortzusetzen.

Das sind jedoch nicht die einzigen beiden Geschichten im Leben von Adam und Kristina, und sicherlich auch nicht die einzigen Geschichten in der Serie. Was «Parenthood» auszeichnet, ist die Art der Geschichtenkreation, und wie diese andere Geschichten anregt. Als Zuschauer, der unter Umständen vorhersehbare Twists für Wochen erwartet, kann es schon überraschend wirken, dass ein Streit zwischen Crosby und seiner Verlobten Jasmine dazu führt, dass Max etwas über seinen Autismus lernt und seine Eltern nun vor der Aufgabe stehen, es ihm schonend wie möglich beizubringen. Oder wie die Entscheidung von Adams Boss, die Schuhkompanie zu verkaufen, über mehrere Ecken Sarah auf eine Suche nach dem Sinn des Lebens und ihrer eigenen Zukunft bringt, und diese am Ende als Dramatikerin eine neue Karriere startet.

«Parenthood» ist am Ende nur eine normale Familienserie, welche es aber schafft Drama mit Comedy zu verbinden, ohne das Motiv der einzelnen Episoden zu verlieren, sowie die Botschaften der Geschichten nicht übergroß auf die Zuschauer abzulassen. Es gibt Momente, in denen die Comedy wunderbar funktioniert (die sechsjährige Sydney ist eine tolle Quelle für süße Zitate aus den Mündern von Kindern), und es gibt Momente, in denen die Dramatik die Zuschauer einige Tränen abverlangen will – sollte man mit den Charakteren erfolgreich eine Verbindung aufgebaut haben, was durch den Realitätsbonus sicherlich nicht schwer sein dürfte. Und es ist hoffentlich nur eine Frage der Zeit, bis auch ein Großpublikum Gefallen an der Serie finden wird. «Parenthood» verdient eine größere Zuschauergemeinde und definitiv ein paar Darstellerpreise. Vor allem die Jungdarsteller haben keine Probleme, ihre Gegenstücke an die Wand zu spielen; und gegen die Genrekonkurrenz ist «Parenthood» sowieso in allen Punkten fraglos überlegen – außer wenn es um die Einschaltquoten geht.

Kurz-URL: qmde.de/49557
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelMit Pilawa: «logo! Das Quiz» soll im September laufennächster ArtikelUS-Quoten Woche 33
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung