![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/logo/rtl_logo__W200xh0.jpg)
Den ersten Teil sahen sich 2,50 Millionen Menschen an, womit insgesamt ein unterdurchschnittlicher Marktanteil in Höhe von exakt 10,0 Prozent gemessen wurde. In der besonders wichtigen werberelevanten Zielgruppe sah es hingegen deutlich besser aus, die dort erzielten 17,5 Prozent bei 1,54 Millionen bedeuteten hinsichtlich des derzeitigen Monatsschnittsleicht sogar einen überdurchschnittlichen Wert. Ab 22 Uhr ging es dann auch insgesamt etwas bergauf, immerhin 11,8 Prozent aller Fernsehenden ließen sich nun von Ryan Carnes und Co. unterhalten, in der Zielgruppe waren 17,9 Prozent dabei. Die Reichweite ging trotz späterer Sendezeit nur minimal auf 2,48 Millionen zurück.
Zur besten Sendezeit durfte auch Sat.1 mit einer Comicverfilmung mehr als zufrieden sein. Der Realfilm «Asterix bei den Olympischen Spielen» erfreute durchschnittlich 2,02 Millionen Menschen, was beim Gesamtpublikum erwartungsgemäß eher schwache 8,1 Prozent zur Folge hatte. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden hingegen sehr erfreuliche 12,1 Prozent bei 1,07 Millionen Zuschauern erreicht. Der anschließende Abenteuerfilm «El Dorado - Der Sonnentempel» trübte die Freude leicht, mit insgesamt 0,98 Millionen Zuschauern und Marktanteilen von 6,5 Prozent beim Gesamtpublikum sowie 8,7 Prozent in der Zielgruppe konnte man nicht mehr zufrieden sein.